Inklusion im Sport ist sowohl bei Team- als auch bei Individualsportarten möglich. Um Sportangebote inklusiv zu gestalten, kommen folgende Stellschrauben in Frage:
- Infrastruktur und Rahmenbedingungen: Sportstätten müssen für alle Menschen unkompliziert erreichbar sein, zudem sind barrierefreie Sanitäranlagen, Unterkünfte und Parkplätze wichtig.
- Angepasste Sportangebote: Diese sind auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Menschen mit Einschränkungen zugeschnitten, etwa in Form von speziellen Trainingsprogrammen und -geräten.
- Finanzierung: Ein inklusives Angebot macht fast immer Anpassungen notwendig – um diese zu realisieren, spielt finanzielle Unterstützung eine tragende Rolle.
- Personelle Ressourcen: Weiterbildungen für die Übungsleiter können sinnvoll sein, um auf die Bedürfnisse aller Teilnehmer bestmöglich eingehen zu können. Auch kann – je nach Teilnehmer, Sportart, Anzahl der Sportler und den Gegebenheiten in Hinblick auf die Barrierefreiheit – ein veränderter Personalschlüssel erforderlich sein.