Hallo,
Ich war vor einem Monat in der Klinik durchgecheckt worden, da ich auf der rechten Seite (vermehrt im Arm) Kribbeln und Empfindungsstörungen hatte und ein paar Tage Schwindel. Mein Blutdruck war auch erhöht. MigrÀne liegt bei mir nicht vor.
Mein Blutbild ist völlig ok. CT auch. Im MRT zeigten multiple gliotische HerdlÀsionen innerhalb des subkortikalen Marklagers supratentoriell, mit teils auch periventrikulÀrem Bezug ohne Nachweis einer Schrankenstörung.
Daraufhin bekam ich eine Lumbalpunktion, die eine Zellerhöhung von 5 und Erythrozyten bei 28 ergab, sonst war alles negativ, auch die oligoklonalen Banden.
In der Klinik sagte man mir, dass das Verteilmuster etwas untypisch fĂŒr MS wĂ€re. Heute habe ich aber erfahren, dass aufgrund der LĂ€sionen trotz des negativen Liquors nun doch MS angenommen wird und ich Medikamente bekommen soll und in 6 Monaten nochmal ins MRT und nochmal eine LP erhalten soll.
Meine Frage: Kann dies wirklich so sein oder wird auf Nummer sicher gegangen? Wg der ersten Aussage hatte ich mich schon gefreut, als der Liquorbefund negativ war.
Vielen Dank und freundliche GrĂŒĂe
Deine Frage beantwortet
Dr. med. Detlev Schneider Neurologe|28. Juni 2024
Sehr geehrte/r CC,
nun, eine Ursache muss es ja geben, warum im MRT diese VerĂ€nderungen zu sehen sind. Wenn andere Erkrankungen durch die Diagnostik ausgeschlossen werden konnte, so ist es wahrscheinlich, wenn auch nicht gesichert, dass eine MS angenommen wird. Der Liquor ist nach den aktuellen Kriterien nicht zwingend nötig fĂŒr die Diagnose der MS. Wir empfehlen heute selbst beim klinisch isolierten Syndrom (KIS), einem Vorstadium der MS, eine Behandlung zu beginnen. Sie mĂŒssen sich fragen, ob Sie das Risiko ohne eine Behandlung eingehen wollen, akut eine Sehstörung oder eine RĂŒckenmarksentzĂŒndung zu bekommen, wenn bei Ihnen eine aktive Erkrankung vorliegt.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.
Auf dem neuesten Stand bleiben
Es wurde eine E-Mail an ${emailAddress} gesendet. Bitte klicke auf den BestÀtigungslick um den Newsletter zu aktivieren.
Ist die E-Mailadresse falsch oder keine E-Mail angekommen?
Bitte senden Sie mir regelmĂ€Ăige E-Mail-Updates mit Informationen zu Services und Veranstaltungen der Merck Healthcare Germany GmbH zu. Die E-Mail-Updates kann ich jederzeit abbestellen durch E-Mail an info@merck-servicecenter.de oder mittels eines Links am Ende jedes Newsletters.
${errors.emailAddress}
${errors.privacyPolicyAccepted}
Registriere E-Mail...
Erhalte eine direkte Benachrichtigung in Deinem Browser, wenn ein neuer Artikel erscheint.
Du bist gerade dabei, diese Website zu verlassen und auf eine andere Website zu wechseln. FĂŒr den Inhalt der verlinkten Website ist ausschlieĂlich deren Betreiber verantwortlich.