Zuckungen seit Kopfverletzung
Sehr geehrte Damen und Herren,
seitdem ich vor circa 2 Jahren einen Unfall hatte (bekam 3 kg dreimal auf die Schaedelkalotte), habe ich Faszikulationen. Es fing im Beinbereich an und es kommt immer wieder. Konkrete Ausloeser lassen sich nicht analysieren. Mein Umfeld meinte Ueberlastung, bei genauerem Hinsehen war dies sowohl bei physischer wie psychischer Anspannung der Fall. Ich hatte kurz nach dem Unfall sehr starke Schmerzen im Kopf aber ausser Schmerzmitteln hat man mir nichts verschrieben. Anfangs hatte ich auch Sehprobleme, die sich dann aber nach dem Besuch bei einem Physiotherapeuten gebessert haben. Dieser meinte, dass meine Wirbel im Halswirbelbereich nicht richtig gesessen haben. Ich habe leider bis heute noch keine Roentgenaufnahme erhalten, noch die normalen Untersuchungen, die ueblich sind bei Verdacht auf ein SHT. Leider habe ich dies erst nachtraeglich im THIEME Neurologie nachgelesen und das konnte ich erst vor kurzem, weil ich im ersten Jahr quasi nur Sterne und Schleier gesehen hab und schwarze Punkte. Erst ein Anruf aus Amerika brachte mich auf die Idee, dass es sich bei meinen Symptomen (auch regelmaessige Schmerzen) um tbi handeln koenne. Ich hatte viele Symptome wie aus dem Lehrbuch und wurde aber ewig nicht richtig diagnostiziert. Nun plage ich mich noch mit einigen Restsymptomen, die mir aber sehr zu schaffen machen, und mich vermutlich sogar zu einem Jobwechsel zwingen werden, weil ich als Sozialpaedagogin immer sehr viel mit belastenden Situationen zu tun habe. Zweimal habe ich versucht zur Arbeit zurueck zu kehren, aber jedesmal habe ich Schmerzattacken bekommen. Anfangs fast taeglich, spaeter mit groesseren Abstaenden (Schulter, Nacken, Kopf, Auge). Kommen diese Symptome eher von der Wirbelsaeule oder muss auch MS abgeklaert werden?
Deine Frage beantwortet
Hallo SAP,
ich schlage eine Untersuchung durch einen Augenarzt und Neurologen vor. Sehstörungen kommen sicher nicht von der WirbelsÀule, auch eine MS kommt bei ihren Symptomen nicht in Frage.
MfG
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.