PatientIn „Lilly“ | 02. Juli 2021

Hallo,

Ich habe seit Juli 2020 Muskelzuckungen in der rechten Fußinnenseite, mal bewegt sich der große Zeh mit, ein paar wenige Male der kleine Zeh. Zeitweise hatte ich Rechts Außen am Unterschenkel ein Gefühl, wie ein Surren, das pulsatig über 1 Woche, im ganzen Jahr ca. 4x. Ich war beim Neurologen 2020 NLG im Verlauf Ende Dezember, Vep, Meg ohne Befund. Dezember 2020 MRT ohne KM Schädel, HWS, BWS, LWS. Ohne Auffälligkeiten. Jetzt immer mal wieder Kälteschauer, die gehen und kommen. Ich Zucke auch mehr zusammen, wenn etwas laut knallt/runter fährt/ Telefone klingeln. Und gestern und vorgestern in der Nacht sind das linke und das rechte Bein eingeschlafen. Der Sehnerv ist in Ordnung. Gute Belastbarkeit insgesamt. Ich habe sehr viel beruflichen Stress (Abteilungsschliessung) gehabt und persönlich auch (Hausbau, Todesfall). Ordnet sich jetzt alles- neue Stelle in Aussicht, Haus fertig. Der Orthopäde sieht Plattfüße, einen beginnen Hallux valgus, verkürzte Sehnen im Unterschenkel und eine Entzündung im Grosszehengelenk. Unter Physio und im Verlauf des Jahres deutlich seltener und schwächeres Zucken- fast weg. Auch mal ein Zucken unter dem Auge, am Rücken, am Bauch. Am Fuss statt Zucken kribbeln auf der Fussoberseite, intermittierend. Auch mal ein kribbeln im linken Daumen oder bei der Zunge ein Gefühl von Zuckungen, die ich nicht sehen kann. Ich knirsche aber auch. Hab Abdrücke auf der Zunge. Ich habe sehr große Angst vor MS- alles nur weil ich Missempfindungen gegoogelt habe. Ist das alles typisch für den Beginn einer MS? Ich komme mir so dämlich vor- langsam denke ich, dass ich es überinterpretier und die Angst die Ursache ist. Am Mittwoch hole ich mir eine 2. Meinung beim Neurologen ein, weil ich den Termin vor langem gemacht habe.

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|03. Juli 2021

Hallo Lilly,

die Art, die körperliche und zeitliche Verteilung ihrer Beschwerden passen nicht zu einer MS, die negativen MRT und die elektrophysiologischen Ergebnisse schließen eine MS aus. Was bleibt ist die Angst, da teile ich ihre Einschätzung. Falls sich diese nach der 2. bzw. 3. Meinung und mit Normalisierung der Lebensumstände legt können sie abwarten, wenn sie bleibt sollten sie hierfür Hilfe suchen.

MfG

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.