PatientIn „Andrea“ | 22. Nov. 2021

Hallo,
ich hatte zum zweiten Mal eine Liquorpunktion (2017 und jetzt), da ich mit zwei sagen wir mal Schubsituationen ( HĂŒfte - Beine -Finger - HĂ€nde -Arme), die sehr schmerzhaft waren und ĂŒber Monate anhielten zu tun hatte.
2017 zum Ausschluß von Borreliose und MS - Borreliose wurde ausgeschlossen wegen fehlender Antikörper MS wurde ausgeschlossen, da keine typischen LĂ€sionen - nur welche im Marklager
Das Eiweiß im Liquor ist nun weiter angestiegen - wie auch das Albium das IgG und IgM
positives Rötel IgG mit 1,6
und Oligoklonale Banden Typ 3
MRT vom SchÀdel und WirbelsÀule war oB
Mein Befundtermin ist erst am 13.12 - daher meine Frage...
Wenn es keinen Antikörpernachweis oder Ă€hnliches fĂŒr eine andere Erkrankung gibt - könnte es doch MS sein? Wenn nicht - bei welchen ZNS Erkrankungen findet man ebenfalls eine positive MRZ Reaktion und OBs?
Ich habe einfach Angst - in meinem Körper findet eine ZNS Erkrankung statt und ich kann nichts machen...
Haben Sie eine Idee, was man noch untersuchen sollte?
FĂŒr eine RĂŒckmeldung wĂ€re ich sehr dankbar!!!
GrĂŒĂŸe
Andrea

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|23. Nov. 2021

Hallo Andrea,

schmerzhafte SchĂŒbe an mehreren Körperregionen sind nicht typisch fĂŒr MS. Oligoklonale Banden Typ3 bedeutet in Liquor und Serum, nicht typisch fĂŒr MS. MRZ-Reaktion bezieht sich nicht auf Röteln allein, also keine positive MRZ-Reaktion. Die aufgezĂ€hlten Befunde wĂ€ren mit verschiedenen systemischen (u.a. Autoimmun-)erkrankungen vereinbar, ggf. internistisch-rheumatologische AbklĂ€rung.

MfG

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.