Zittern
Guten Tag,
Ich (w,34) habe, seit einem KH Aufenthalt vor 10 Wochen (AbklÀrung MS - MRT, Liqorpunktion, VEP) mit massivem Zittern am ganzen Körper zu kÀmpfen.
Es wurden grundsĂ€tzlich keine Anzeichen fĂŒr eine MS gefunden. Indikaton fĂŒr die ganzen Untersuchungen war der Verdacht auf eine SehnerventzĂŒndung, der sich letztendlich lt. Neurologen auch nicht bestĂ€tigt hat.
Das Zittern ist erst nach dem KH Aufenthalt aufgetreten.
Das Zittern ist einmal stÀrker, dann wieder fast weg. Es tritt wirklich sehr spontan auf und ich habe noch keinen Auslöser definieren können.
Manchmal allerdings so schlimm, vor allem in den Beinen (wie Wackelpudding), aber auch in den Armen, dass ich mich wÀhrend der "normalsten" TÀtigkeit (Aufwaschen oder Staubsaugen) setzen muss.
Auch vor dem Autofahren hab ich mittlerweile Bammel, weil meine Beine beim kuppeln / bremsen auch manchmal zu Zittern beginnen.
Das belastet mich mittlerweile sehr!
Ich habe leider den Eindruck, dass das nicht ernst genommen und sehr auf die Psyche geschoben wird.
Ich war beim Neurologen im niedergelassenen Bereich, der hat mir ein StĂŒck Papier auf die Hand gelegt und so einen essentiellen Tremor diagnostiziert, weil diese AbklĂ€rung betreffend MS im KH ja "erst" gemacht wurde.
Davor hatte ich allerdings kein Zittern. Daher wurden dort (auĂer der VEP) keine Nervenuntersuchungen gemacht, weil es ja keinen Grund dazu gab.
Die Neurologin im KH sieht das auch so, dass das nicht von einer MS kommen kann, auch sie hatte aber "nur" die Befunde von vor 10 Wochen und hat das Zittern gar nicht gesehen.
Ich habe nun aber groĂe Angst, dass es sich doch um eine MS handeln könnte.
Soll ich mir noch eine dritte Meinung einholen, oder passt das tatsÀchlich nicht zu einer MS?
Herzlichen Dank!
Deine Frage beantwortet
Hallo Wackelpudding,
eine MS wurde ja durch die Untersuchngen ausgeschlossen, also haben sie sie nicht. Sie verursacht also auch kein Zittern, sondern etwas anderes. Dieses Zittern tritt bei MS im ĂŒbrigen nicht auf. Die Psyche kann sehr gut Ursache ihres Zitterns sein, das ist durchaus ernst zu nehmen.
MfG
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.