Zeitliche und örtliche Dissemination
Hallo
im letzten Beitrag mit den Liquorwerten sagten Sie, dass wenn zeitliche und örtliche diss. vorliegt ist es eine ms und keine ris.
im befund steht ris und der arzt meinte solange keine Klinik besteht können wir kein ms sagen.
ist das falsch oder warum sagen sie es ist eine ms und keine ris wenn eine zeitliche und örtliche diss. vorliegt?
lg
womy
lg
Womy
Deine Frage beantwortet
sehr geehrte Womy,
eine MS ist eine chronisch entzündliche Erkrankung, bei der es immer wieder zu Entzündungsschüben kommt (=RRMS). Am Anfang, wenn nur ein Herd zu sehen ist, könnte es sich auch um ein einmaliges Ereignis handeln, eben eine mögliche MS oder ein RIS (ohne klin. Nachweisbare Ausfälle). Lag ein neurologisches Defizit vor spricht man von einer KIS (klinisch isoliertes Syndrom). Findet man im MRT eine zeitliche und örtliche Dissemination mit klin. Ereignis, dann ist nicht mehr von einen Schub sondern von 2 und mehr auszugehen und dann nennt man es MS.
Mit freundlichen Grüßen
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.