Zahlreiche Symptome seit Hörsturz. MS?
Liebe Experten,
ich wende mich Hilfesuchend an Sie, weil ich mittlerweile krank vor Sorge bin:
Alles fing mit einem Hörsturz von etwas mehr als einem Monat an.
Zu diesem Zeitpunkt hatte ich nur einen rechtseitigen Hörverlust und wattegefühl im Ohr sowie leichten Tinnitus. An dem Tag hat mein Nacken rechts sich stark geschmerzt. Mir wurde 10 Tage Kortison verschrieben (1. Tag 100 mg, 2. Tag 80 mg etc.)
Nachdem die Einnahme vorbei war, fing der Horror an: starkes schwindelgefühl, Schwächegefühl in einem Bein und Arm.
5 Tage später war ich wieder beim HNO: weil immer noch ein Hörverlust da war, wurde mir erneut Kortison verschrieben (3 Tage 100 mg). Seit dem absetzen leide ich an Schindel, kribbeln in Armen und Beinen, teilweise auch Taubheitsgefühle. Mein rechtes Auge hat teilweise geguckt (wenige Sekunden war sogar die Augenbraue wie nach oben gezogen) , ich habe das Gefühl auch etwas schlechter zu sehen bzw. Sind mir zum ersten Mal kleine schwirrende Schwarze Punkte beim Sehen aufgefallen. Außerdem schmerzt mein Nacken fast täglich.
Heute beim Schwimmkurs meines Sohnes hatte ich das Gefühl, dass mich meine Füße nicht mehr tragen und bin richtig in Panik verfallen. Ich habe starke Angst, dass dies ein MS-Schub ist.
Mitte der Woche bin ich endlich beim Neurologen.
Wie schätzen Sie die Symptome ein?
Herzlichen Dank (ich bin 41, habe zwei Kinder, das letzte halbe Jahr war sehr stressig und belastend für mich, weil mein Mann Examen gemacht hat - das ist eigentlich seit Januar vorbei und mir sollte es jetzt gut gehen …)
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Mira,
ein Hörverlust ist bei MS fast nie anzutreffen. Es handelt sich dabei am ehesten um einen Hörsturz. Auch Nackenschmerzen sind kein MS-Symptom. Da ganz unterschiedliche anatomische Bereiche betroffen sind, ist dies nur schwierig durch eine organisch bedingte Ursache zu erklären. Eine MS halte ich für sehr sehr unwahrscheinlich (s.o.), zumal flüchtige Symptome für wenige Minuten bis Stunden nicht zu einer MS passen. Ohne die neurologische Untersuchung vorweg zu nehmen spricht Vieles für eine somatoforme Störung im Rahmen einer akuten Belastungsreaktion. Aber eine ausführliche Untersuchung bei Facharzt ist richtig und notwendig.
Mit freundlichen Grüßen
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.