Weiss nicht mehr weiter
Angefangen hat denke ich alles etwa 2006. Da war ich etwa 27.
Der groĂe Zeh meines linken FuĂes fĂŒhlte sich pelzig an. OrthopĂ€die meinte Tarsaltunnel, also Einlagen, und es verschwand.
2011 groĂer Stress. Ein seltsames Kribbeln in der linken Hand. Und ganz seltsame leichte Schmerzen. Die bis etwa 2016 gingen.
2013 FuĂhebeschwĂ€che fĂŒr ein paar Tage. Was ich auf eine Akupunktur Behandlung geschoben habe, wo ins Bein gestochen wurde.
2014 neurologische Untersuchung samt MRT von SchÀdel und HWS. Nichts wurde gefunden.
2015 kribbeln im rechten FuĂ, das nach einigen Wochen fast, jedoch nicht ganz verschwand.
2022 Ich konnte auf einmal etwa drei Tage Probleme den Urinstrahl zu starten. Was ich darauf geschoben habe, das ich ein Antidepressivum abrupt abgesetzt habe, und fĂŒr Absetzerscheinungen hielt. Eine Urologin meinte damals das könnte schon sein.
August 2023 Ich habe groĂen Stress. Das Kribbeln in der Hand zeigt sich wieder. Das Kribbeln im FuĂ wird schlimmer. Und hat sich bis heute nicht gebessert. Es ist unangenehm Schuhe zu tragen, das kribbelt es sehr stark, besonders wenn der Boden vibriert, wie etwa im Auto oder Zug. Zudem habe ich einen ganz kleinen Gesichtsfeldausfall am Rand des linken Auges. Augenklinik konnte keine Ursache finden und verwies mich zum Neurologen.
Mein rechter Arm war ein paar Tage ganz schwach, und mein linkes Bein fĂŒhlt sich beim Laufen auch seltsam an.
Letzte Woche nun nochmal Neurologe sowie MRT von SchÀdel, HWS und BWS, SchÀdel sogar mit Kontrastmittel. Sowie diverse elektrische Messungen. Alles unauffÀllig. VEP wurde allerdings nicht gemacht mit dem Hinweis man hÀtte im MRT was gesehen wenn da was wÀre.
Am Ende hieĂ es schlieĂlich, neurologisch ist alles abgeklĂ€rt, und vermutlich sei alles psychosomatisch.
Kann das wirklich sein?
Soll ich mich damit nun zufrieden geben, oder noch irgendetwas anderes machen? Kann eine MS so viele Jahre ohne Anzeichen im MRT bleiben?
Ich habe Angst dass doch noch etwas ist. Besonders den kleinen Fleck im Gesichtsfeld kann ich mir kaum vorstellen, das er psychosomatisch sein kann, und habe Angst er könnte gröĂer werden.
Deine Frage beantwortet
Hallo Joe,
ja , es kann schon psychosomatisch sein. Nein, sie sollten sich nicht damit zufrieden geben (aber keine weitere organmedizinische Diagnostik fordern), sondern sich gezeilt in eine passende Behandlung begeben, zB psychosomatisch.
MfG
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.