Wechselnde Missempfindung
Sehr geehrtes Team,
vor etwas lÀngerer Zeit suchte ich diese Seite auf, da ich Angst hatte an MS erkrankt zu sein.
Ich hatte Missempfindungen in HĂ€nden und FĂŒĂen, die mal da waren fĂŒr ein paar Tage und mal wiederum nicht. Auch innerhalb von Minuten variierten die Missempfindungen stark.
Nun habe ich etliche Untersuchungen hinter mir und es spricht eigentlich alles gegen eine Multiple Sklerose.
Die Diagnose war eine Somatisierungsstörung aufgrund von langanhaltendem Stress. Ich hab dann eine Therapie amgefangen bei einer netten Psychologin.
Das war vor 2 Monaten. Nun erlebe ich wieder ein Tief.
Die DysĂ€sthesie (kein Schmerz), die ich vor 2 Monaten verspĂŒrt habe und die dann verschwand, kam vor ein paar Tagen wieder. Doch diesmal fĂŒhlt sich die DysĂ€sthesie anders an als die mir bekannte DysĂ€sthesie.
Und das Gedankenkarussel beginnt sich erneut zu drehen. Ich habe Angst, dass es diesmal wirklich was mit den Nerven zu tun hat. Nicht unbedingt MS aber vielleicht eine andere Nervenkrankheit.
Meine Frage ist kurz und knapp: Können sich psychosomatische DysĂ€sthesien im Laufe der Zeit vom GefĂŒhl her verĂ€ndern oder bleiben die immer gleich ?
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Patrick P.
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrter Patrick,
natĂŒrlich können sich die Missempfindungen im Verlauf verĂ€ndern und Monate spĂ€ter ganz anders in Erscheinung treten. Es gibt keine spezifische psychosomatische SensibilitĂ€tsstörungen. Es kann ein Kribbeln, eine Taubheit, ein Schmerz, eine  Temperaturempfindungsstörung, aber auch in Form von vielen anderen gemischten Empfindungsstörungen auftreten. Greifen Sie das auf, was Ihnen die Psychologin vermittelt hatte.
Mit freundlichen GrĂŒĂen Â
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.