PatientIn „Barbara“ | 11. Jan. 2024

Ich bin 52 und habe seit mÀrz folgende symtome mit unterbrechungen.

taubes gefĂŒhl wadenbein, tauber grosser zeh, zucken fusssohle und oben und seite. unangenehmes krampfendes gefĂŒhl 2 u 3 zeh. wenn ich fuss anspanne zuckt zeh manchmal nach oben. kribbeln fuss u bein beidseitig. rhytmisches vibrieren fuss zehen finger handgelenk oberschenkel.....taube stelle kurzzeitig oberschenkel. rechte hand fĂŒhlt sich komisch an gefĂŒhlloser oder schwĂ€cher. schwere beine. steife beine. schmerzen wie muskelkater. brennender pulsierender schmerz beine. druckschmerz beine und arme. inneres zittern o vibrieren nicht sichtbar aber deutlich spĂŒrbar vor allem rechter arm hand bein...fĂŒhlt sich an als wenn bett vibrieren wĂŒrde gut spĂŒrbar wenn hand o arm kopf o bein anderes bein berĂŒhrt. muskelzuckungen am ganzen körper teils lĂ€nger teils kurz, stĂ€rker o schwĂ€cher. zum teil sichtbar. letzte woche erstmalig wange sichtbar 8 std. nase kurze zuckungen.manchmal zuckz körper kurz. taube stelle gesicht..nur selten. kribbeln kopf..nur selten

eeg. eng. emg reflexe o befund
mrt lende ob. kopf ob hws ob

ist es mgl dass lĂ€sionen nur im rĂŒckenmark sichtbar sind? kann es sein dass bei ms mrt ob ist? was kann das noch sein? hab nach 10 monaten wirklich einen leidensdruck. danke fĂŒr Ihre mĂŒhe. lg barbara

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|04. Feb. 2024

Sehr geehrte Barbara,

wenn man an so vielen Stellen gleichzeitig ganz unterschiedliche AusfĂ€lle/Symptome hat, die auch noch unterschiedliche Systeme bestreffen (Sensorik, Motorik), und bei den von Ihnen genannten Symptomen keine path. Befunde zu erheben sind, muss der dringende Verdacht geĂ€ußert werden, dass eine psychosomatische Ursache vorliegt. Ihre Befunde sind nicht durch eine LĂ€sion irgendwo im ZNS zu erklĂ€ren, es mĂŒssten bei der Vielzahl an AusfĂ€llen multiple LĂ€sionen vorliegen, die man ja in keiner Untersuchung gefunden hatte. Ich gehe auch davon aus, das laborchemische Untersuchungen auch erfolgt sind (Basislabor, Elektrolyte, CK, CRP, BSG, ...). Demnach wĂ€re die Einordung des Facharztes nach der erhobenen Anamnese und der klinischen Untersuchung wichtig.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

PatientIn „Barbaea“ | 12. Jan. 2024

vielen Dank fĂŒr Ihre Antwort. Ich wollte nur kurz anmerken, dass die Beschwerden nicht alle gleichzeitig auftreten. Zucken, Vibrieren und Kribbeln sind am HĂ€ufigsten ziemlich zeitgleich o knapp abwechselnd .Im Labor wurde CK, CRP, BSG nicht gemacht. Mrt Bsw auch nicht. Kann das Ihre EinschĂ€tzung Ă€ndern. Richtig losgegangen ist es ĂŒbrigens jetzt wieder mit meiner coronainfektion ende dez die aber diesmal sehr mild verlaufen ist. Kann das triggern?.auch wenn es psychosomatisch sein sollte? oder kann die extreme erschöpfung durch corona das alles wieder auslösen und weil ich trotzdem 24/7 funktionieren soll? Danke nochmals und einen schönen Tag Barbara

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|04. Feb. 2024

Sehr geehrte Barbara,

sorry, aber ich habe Ihre erneute Nachfrage jetzt erst gesehen.
auch wenn die Beschwerden an unterschiedlichen Zeiten auftreten, Ă€ndert dies nichts an meiner EinschĂ€tzung. Ihr Fall ist sehr komplex und so ohne weiteres online mit den wenigen Angaben die ich habe, nicht seriös zu bewerten. Corona selbst bereitet viele unterschiedliche Symptome. Spekulieren hilft Ihnen sicher nicht weiter. Sie mĂŒssen sich neurologisch untersuchen lassen. Der Facharzt muss dann entscheiden, was weiter an Untersuchungen noch sinnvoll und was nicht sinnvoll ist.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.