PatientIn „Raya“ | 06. MĂ€rz 2023

Sehr geehrte Experten,

auf Grund meiner MS habe ich schon etliche Therapien ausprobiert. (zur Zeit werde ich mit Ocrevus behandelt)

Seit heute frĂŒh habe ich starke Schmerzen im Bereich der linken Schulter- genauer gesagt so zwischen Schulterblatt und WirbelsĂ€ule. Bei jeder Bewegung schmerzt es, wodurch meine Bewegung sehr eingeschrĂ€nkt ist; auch das Kopfdrehen ist nahezu unmöglich. Es fĂŒhlt sich wie eine Art "steifer Hals" an- nur eben in einem anderen Bereich. Beim Kopfneigen bemerke ich die Dehnung , was sehr unangenehm ist, zudem kribbelt es dann auch die WirbelsĂ€le lang runter und auch in den FĂŒĂŸen und HĂ€nden.
Ich habe den Eindruck, dass im Laufe des Tages (bis jetzt) das Kribbeln und die Taubheit in meinem Fuß und Arm zunimmt.

WĂ€rmecreme auf die betroffene Stelle im RĂŒcken hat nichts gebracht, ein WĂ€rmekissen wirkt zumindest etwas entspannend; allerdings habe ich durch die Einnahme von 1xIbuprofen 800 (heute frĂŒh) definitiv weniger Schmerzen (Schmerzen sind jetzt einigermaßen ertrĂ€glich).

Wie lange kann ich mit dem Arztbesuch warten?
Spricht das fĂŒr einen MS- Schub oder ist es doch "nur" ein "steifer Hals" im anderen Bereich?

Herzlichen Dank fĂŒr Ihre Hilfe.

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|06. MĂ€rz 2023

Hallo Raya,

die Schmerzen sprechen nicht fĂŒr einen MS-Schub, hier muss es eine andere Ursache geben. Wenn er nicht zunimmt und sich mit einfachen Mitteln erfolgreich lindern lĂ€ĂŸt und im Verlauf abnimmt, wĂ€re eine Vorstellung beim Arzt deswegen nicht unbedingt erforderlich. Das Kribbeln in WirbelsĂ€ule und ExtrenitĂ€ten bei Kopfbeugung erinnert an das Lhermittezeichen, deswegen sollte die Konsequenz ein Arzttermin sein. Schließlich könnte ein anderer Krankeitsprozess als MS beide Beschwerden bedingen.

MfG


Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.