PatientIn „Christiane“ | 25. Okt. 2021

Hallo nochmal,

ich hatte Ihnen schon mal geschrieben vor 2 Tagen. Sie haben geschrieben es wird vermutlich meiner Angst zuzuschreiben sein. Meine Symptome passten nicht gut zu MS oder ALS.
Ich glaube aber nicht dass das was ich habe, nichts Körperliches ist. Gestern hatte ich auf einmal starke Schmerzen im linken Arm,die bis in die Schulter reichten. Der Arm schmerzt weiter. Auch meine Finger fühlen sich wiegesagt teilweise steif an. Im allgemeinen habe ich Faszikulationen am ganzen Körper, generelle Muskelschmerzen, Steifigkeit in den Fingern, und ich habe das Gefühl,dass alles immer mehr wird. Es ist irgendein neurologisches Geschehen in meinem Körper,das ich mir nicht einbilde. Was kann das nur sein? Ist es wirklich Zufall,dass 3 Wochen, bevor die Symptome begannen,die 2.Covidimpfung war? Habe ich nun eine Autoimmunkrankheit,die die Nerven schädigt und dann die Muskeln? Die Nerven sind offenbar auf jeden Fall beteiligt,dass spüre ich ja durch die Faszikulationen überall. Ich mache mir immer mehr Sorgen. Was kann das nur sein? Solange es doch nur nicht Als ist! Ich bin 47, auch kein so ungewöhnliches Alter für Als. Was wird der Neurologe machen?

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|25. Okt. 2021

Sehr geehrte Christiane,

Schmerzen sind weder eine Symptom der MS noch der ALS.  Und auch nicht bei einer neurodegenerativen Erkrankung vorhanden. Ein Zusammenhang einer Impfung und einer neurodegenerativen Erkrankung ist nicht bekannt. Faszikulationen sind Ausdruck einer nervalen Übererregung, die viele Gründe haben kann. Das ist in der Mehrzahl der Fälle ist keine organische Erkrankung vorhanden. Gewissheit wird man allerdings nur durch eine neurologische Untersuchung und ein EMG und ggf. ergänzend der Abnahme der Elektrolyte erhalten. Mit einem EMG kann man bei sichtbaren Muskelzuckungen eine ALS ausschließen.

Mit freundlichen Grüßen 

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.