PatientIn „Laura23“ | 20. MĂ€rz 2024

Hallo

Ich habe ein SSep machen lassen bei der zusammenfssung des Befund steht

Grenzwertiger Befund fĂŒr den linken Tibialis eine somatosensible Leitungsstörung kann hier nicht ausgeschlossen werden.

Was heißt das jetzt der Arzt hat nichts gesagt

Danke

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|23. MĂ€rz 2024

Sehr geehrte Laura,

nun, die SEP sind nicht immer "positiv oder negativ". Es wird die Zeit von der Reizung im Fuß bis zum Auftreten des Potentials am Kopf gemessen. Wir haben oft Befunde, die noch an der Grenze der Norm liegen. In solchen FĂ€llen muss man ggf. eine Kontrolluntersuchung veranlassen, wenn der Befund wichtig zur Diagnosefindung ist. Haben Sie denn sensible Störungen im linken Bein ? Die Bewertung des Befundes geht nur im Zusammenhang mit dem klinischen Befund.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

PatientIn „Laura23“ | 22. MĂ€rz 2024

Hallo danke fĂŒr ihre Anwort

Ja ich habe sensible störungen im linken Bein immer wieder kribbeln taubheit

Momentan habe ich auch Probleme mit der linken hat kribbeln fĂŒhlt sich schwer an schwĂ€che ganz komisches gefĂŒhl kann ich kaum beschreiben

Eine kurze frage habe ich noch

Bei meinen Befund steht

Medianus SSEP rechts N20 18,7 ms N9 9,2 ms Ampiltude 3,7
Medianus SSEP links N20 19;2 ms N9 9;3 ms Ampiltude 3,1

Tibialis SSEP rechts: Latenz P40 40,8 ms Amplitude 3,7
Tibialis SSEP links: Latenz P40 42,1 ms Amplitude 1,9

Was sind da die normalen Werte

Und was sagen sie zu den werten?

Danke nochmal

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|23. MĂ€rz 2024

Sehr geehrte Laura,

die SEP des N. tibialis sind im Seitenvergleich link leicht verzögert und die Amplitude etwas reduziert, beides aber nicht signifikant. Demnach ein grenzwertiger Befund. Im Zusammenhang mit den Beschwerden könnte dies auf eine mögliche zentrale afferente Störung hindeuten (afferent = aufsteigende sensible Bahnen). Der Facharzt muss nun prĂŒfen, ob eine ergĂ€nzende MRT-Untersuchung der HWS/BWS erfolgen muss.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.