Wann sollte man auf Morbus Fabry testen?
Hallo,
ich war letzte Woche beim Neurologen, der betonte mehrfach das mein MRT nicht so sei wie im Lehrbuch. Und er aufgrund der etwas untypischen (Kribbeln und Taubheit in beiden FĂŒĂen vor 3 Jahren und Kribbeln in der rechten Hand inklusive eingeschnĂŒrrtes GefĂŒhl
Beides hielt immer fĂŒr ungefĂ€hr 2 bis 3 Wochen an) Symptome und der unklaren Bilder, aber mangelnder anderen ErklĂ€rung die Verdachtsdiagnose cis stellt (so wie auch ein anderer) Sowie bereits bekannte MigrĂ€ne. Jedoch meint er auch, dass die Anzahl der LĂ€sionen (15) fĂŒr MigrĂ€ne in meinem Alter (18 Jahre) sehr untypisch hoch ist. Und eine LĂ€sion spezifisch ist. Zudem habe ich auch Reizdarmsyndrom.
Da mich, dass doch etwas stutzig gemacht hat wie oft er erwÀhnt hat, dass es nicht nach Lehrbuch ist,es aber keine andere ErklÀrung gebe, habe ich ein bisschen recherchiert (ich weià soll man eigentlich nicht machen).
Und da bin ich auf Morbus Fabry gestoĂen. Macht es ĂŒberhaupt Sinn das in Betracht zu ziehen? Ist ja ziemlich selten. Mache mir Sorgen ĂŒber eine mögliche Fehldiagnose falls noch LĂ€sionen dazukommen. Habe gehört, dass das nicht selten vorkommt...
Vielen Danke im Vorraus!
Deine Frage beantwortet
Hallo Alisa,
ich schlage vor sie fragen ihren Arzt nach ihrer Idee. Vielleicht hat er schon Untersuchungen gemacht, die hier verwertbar sind. In jedem Fall gibt es heute einen einfachen Test zur AbklÀrung.
MfG
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.