Wahrscheinlichkeit/ Statistisch/ Ihre Erfahrungen
Hallo nochmal,
ich wollte noch einmal etwas fragen nachdem ich mit meinen Neurologen (gleichzeitig auch spezialisiert fĂŒr die MS) gesprochen habe.
Kurzfassung zu meinem Fall nochmal.
Aufgrund der Nase wurde ein MRT gemacht und es wurde einige LĂ€sionen an den Ventrikeln und im/ am Corpus Callosum gefunden.
In der Folge MRT war es dynamisch. Alle ohne KM durchgefĂŒhrt.
Einige LÀsionen kamen hinzu eins wurde grösser.
Unter'm Strich sind nicht wenige wenige LÀsionen und einige grössere LÀsionen vorhanden.
Eins Intratentoniell oder wie das heisst.
Spinal ist eine winzige LĂ€sion im H3-4 Bereich wobei diese fraglich sein sool laut dem Radiologen und auch dem Neurologen.
SchĂŒbe habe ich nie gehabt, irgendwas voranschreitendes auch nicht.
Was ich ganz sicher habe sind diffuses Kribbeln/ Taubheit an den Fingern oder HĂ€nden ĂŒberwiegend links. Auch am linken Fuss.
L5 S1 Bulging wurde schon gesehen. Schmerzen in dem Bereich habe ich seltener aber wenn dann leicht einschrÀnkend da.
Was ich seit ĂŒber 1 1/2 Jahren ganz sicher habe sind manchmal Antriebslosigkeit und depressionsartige Stimmungen welche mich teilweise beeinflussen am Arbeiten. Alles zieht an mir vorbei.
Sicherlich haben unter anderem diese Befunde und Ungewissheit einen Einfluss darauf. Und eben diese diffusen Symptome auch welche mich immer aus der Bahn werfen.
Jegliche Tests der Muskeln und Nerven waren nicht pathologisch oder ansatzweise auffÀllig laut meinem Arzt.
Ich bin im Laufe dieser Zeit immer angespannter geworden und wie gesagt psychisch immer anfÀlliger. HWS oder TOC wurde auch ausgeschlossen.
Liquor wird in wenigen Wochen das erste Mal entnommen werden.
Mein Neurologe und andere Neurologen oder OrthopĂ€den mit Erfahrungen sagen, dass diese Diffuse ein paar Sekunden andauernde aber mittlerweile nicht seltenen Kribbeln/ Missempfindungen in HĂ€nden und FĂŒssen nichts mit MS zu tun haben sollten.
An einen Zeckenstich kann ich mich nicht erinnern. Nur war ich in den letzten 2-3 Jahren viel in der Natur was ich vorher nicht war.
RIS steht im Raum.
Habe meinen Neurologen gefragt was es mit diesen Herden auf sich haben kann.
Er kann keine klare Aussage geben da der Liquortest noch aussteht.
Ich fragte ihn ob es Neurroborreliose sein kann.
Er sagte wenn eine Infektion dann das. Aber es sei sehr selten, dass es so vorkommt. Diese LĂ€sionen die sehr MS typisch bei mir sind kann es in dieser Form auch bei der Borreliose kommen jnd unwahrscheinlich bei einer anderen Infektion.
Meine Frage:
Ms Sypmtome fehlen.
Ris steht im Raum.
Nie SchĂŒbe oder handfeste Symptome gehabt.
Ris ist sehr selten und vor allem in diesem MaĂe.
Neurroborreliose ist auch sehr selten.
Sind RIS oder eine "benigne" MS mit so vielen handfest symptomlosen Herden (am Ventrikel und eine Intatentoriell und eventuell mit einer kleinen LĂ€sion im RĂŒckenmark) wirklich wahrscheinlicher als eine Neurroborreliose?
Was meinen Sie? Ich meine die sind ja auch dynamisch.
Seelisch geht es mir nicht gut aber keinesfalls Fatigue da ich wenn ich mich raffe Wochenlang gut funktionieren kann.
Oder könnte rein statistisch gesehen in meinem Falle eine Neurroborreliose möglich/ wahrscheinlicher sein die meine körperlichen sowie seelischen und auch die Befunde erklÀren könnte?
Und ich bitte euch die vorherigen Fragen zu beantworten und zusÀtzlich ist meine Frage: Kann Neurroborreliose sicher ausgeschlossen werden mit einem Liquortest? Da es wohl angeblich auch Berichte gibt wo man auch im liquor keine BorreliosenaktivitÀt nachweisen konnte aber diese trotzdem da waren.
FĂŒr meinen Neurologgen (spezialisiert auf MS) ist ganz klar, RIS (MS) oder Neurroborreliose welche aber unwahrscheinlich sein soll da sehr selten.
danke euch sehr fĂŒr eure Zeit.
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Womy,
auch wenn ich Ihre zahlreichen Fragen sehr gut nachvollziehen kann, so muss ich Ihnen leider sagen, dass ohne weitere AbklĂ€rung keiner Ihre Fragen beantworten kann. Es bedarf einer komplexen differentialdiagnostischen AbklĂ€rung. Ja, eine MS ist möglich, aber auch andere Erkrankungen sind denkbar. Spekulationen helfen an der Stelle nicht weiter, ob und wie wahrscheinlich eine Neuroborreliose ist. Es bedarf einer Liquoruntersuchung und einer erweiterten Laboranalyse. Wichtig ist, dass man möglichst die Psyche auĂen vor lĂ€sst. Das verwirrt eher einen Neurologen und macht die Interpretation von Defiziten sehr schwierig.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.