PatientIn „Lilli“ | 25. Mai 2023

Guten Tag, ich hatte vor 3 Wochen Corona und 2-3 Tage davon ein vibrieren in den Unterschenkeln, welche sich an manchen Tagen nach oben Richtung Oberschenkel ausgedehnt hat. Es fĂŒhlte sich an als wĂŒrde der ganze Körper beben. GespĂŒrt habe ich das nur im sitzen oder liegen. Mein Hausarzt meinte dass Corona auch die Nerven beeintrĂ€chtigen kann und sagte mir dass wenn es nicht weg geht, ich eine cortisontherapie machen sollte, damit es nichts chronisches wird. Ich hoffe ich habe es richtig wiedergegeben. Jedenfalls war es dann weg ohne dass ich etwas genommen habe aber nun, nach 3 Wochen ist es wieder da. Ein Zeichen fĂŒr MS?
ZusĂ€tzlich war mein Sehnerv auf beiden Seiten 2017 unscharf, was laut lumbalpunktion an zu viel Hirnwasser gelegen haben soll-pseudotumor cerobri. MRT vom Kopf war unauffĂ€llig. Ein weiteres MRT vom Kopf aufgrund von Kopfschmerzen im Oktober 2021 war ebenfalls unauffĂ€llig und der Sehnerv ist nun nicht mehr geschwollen gemĂ€ĂŸ Augenuntersuchung von dieser Woche. Ich habe seit der Diagnose mit dem sehnerv glaupax genommen und vor 4 Wochen auf Veranlassung des Augenarztes abgesetzt Der Augenarzt sagte dass diese Sache allgemein mit dem Sehnerv ein Zeichen fĂŒr MS sein kann, glaubt es aber in meinem Fall nicht (bekomme die BegrĂŒndung nicht mehr zusammen)
Auch meine Augenlider zucken hÀufiger mal, mal das eine, mal das andere, manchmal tÀglich und dann Monate nicht.
Ich wĂŒrde mich ĂŒber Ihre EinschĂ€tzung sehr freuen. Vielen Dank im Voraus.

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|26. Mai 2023

Sehr geehrte Lilli,

wenn ich Sie richtig verstanden hatte, wurden die VerĂ€nderungen am Sehnerv plausibel durch den Pseudotumor cerebri erklĂ€rt. Demnach stell sich in meinen Augen nicht die Frage, ob eine MS zugrunde liegen könnte. Zudem wurden mehrfach unauffĂ€llige MRTs vom SchĂ€del gemacht, die keine Zeichen einer MS darstellten. Ein vibrieren an beiden Unterschenkeln ist kein Zeichen einer MS. Eine medikamentöse Behandlung mit Kortikoiden halte ich ebenfalls fĂŒr nicht angezeigt, da ĂŒberhaupt nicht klar ist, woher die Missempfindungen kommen. Sie sollten sich in meinen Augen fachĂ€rztlich neurologisch vorstellen, um Ihre Symptome und Fragen richtig einzuordnen. Aus der Ferne kann ich anhand Ihrer Schilderungen eine MS nicht ableiten.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.