PatientIn „LarsK“ | 21. Juni 2020

Sehr geehrter Herr Dr. Schneider,

wir haben vor kurzer Zeit schon miteinander geschrieben.

ich nehme Bezug zu folgendem Beitrag: https://www.leben-mit-ms.de/expertenrat/verängstigt

Ich bin mittlerweile in psychologischer Behandlung wegen meinen Ängsten. Leider ist das nicht so leicht und ich stecke schon wieder in einer Angstphase.

Im oben verlinkten Beitrag haben Sie mir gesagt, dass meine Beschwerden nicht mit einer MS vereinbar sind und meine Bildgebung spricht ebenfalls gegen eine MS.

Nun habe ich aber Angst, dass es sich hierbei um eine Polyneuropathie handelt (bin noch Anfang 20 und männlich).

-> Deshalb die Frage: Passen die Beschwerden (im oben verlinkten Beitrag) zu einer Polyneuropathie ?

Das im Beitrag erwähnte "Vibrieren nach Berührungen" würde ich mittlerweile eher als kurzen (kribbligen) Nachhall bezeichnen, welcher sich, nach Auftreten, für eine Zeit nicht mehr reproduzieren lässt und das obwohl es exakt dieselbe Berührung ist.
Seltener tritt es in den Füßen auf und auch da dasselbe Schema.

Bis auf die vorhin erwähnten Missempfindungen fühlt sich sonst alles normal an.

Was meinen Sie ? Ich würde ungerne mich noch auf Polyneuropathie untersuchen lassen, da ich eigentlich gerne damit abschließen würde um mich der Psychotherapie zu widmen. Aber wenn es nötig ist, komme ich wohl nicht drumrum.

Ich entschuldige mich für den langen Text :(

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|23. Juni 2020

Sehr geehrter Lars,

die geschilderten Symptome eines kurzzeitigen Vibrierens passt auch nicht zu einer Polyneuropathie. In der Regel liegt bei einer PNP eine Strumpf- und Handschuhförmige sensible Störung vor, die akut oder auch schleichend zunimmt. Manchmal gibt es auch rein motorisierte Störungen. Polyneuropathien sind ein großes Kapitel mit sehr unterschiedlichen Ausprägungsformen. Aber Ihre Symptome passen nach dem ersten Eindruck nicht dazu. Um es allerdings genau zu wissen, bedarf es einer neurologischen Untersuchung.

Mit freundlichen Grüßen 

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.