PatientIn „LarsK“ | 06. Mai 2020

Liebe Experten,

Ich habe vor ein paar Tagen den Fehler gemacht nach meinen Beschwerden zu googeln. Raten Sie mal was dabei rausgekommen ist :(

Ich habe seit ein paar Tagen immer wieder ein kurzes Vibrieren in den Fingern nach Berührungen.

Das äußert sich wie folgt: Ich streife über etwas mit den Fingern und danach spüre ich ein sehr leichtes vibrieren (kein sichtbares vibrieren) welches nach sehr wenigen Sekunden aufhört.

Danach kann ich dieses Gefühl nicht mehr reproduzieren für eine Weile. Auch wenn ich direkt nach der Missempfindung öfters exakt dieselbe Berührung vollführe passiert nichts mehr.

Dann nach einer Zeit (noch innerhalb desselben Tages) geht das wieder von vorne los.

Beide Hände sind gleichermaßen betroffen und verhalten sich beide wie oben beschrieben.

Ich finde das sehr komisch, und jetzt habe ich Angst vor Multiple Sklerose. Aber irgendwie macht es auch keinen Sinn dass sich das so verhält mit den Missempfindungen. Wenn meine Nerven kaputt sind, dann doch die ganze Zeit und nicht nur so vereinzelt.

Und ein Restschaden von früheren Schüben wäre ja konstant da. Und Aufflackern macht auch keinen Sinn.

Meine Untersuchungen beim Neurologen/Radiologen sind auch ohne Befund.

Was ist ihre Meinung dazu ?

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|06. Mai 2020

Sehr geehrter Lars,

alles was Sie schildern klingt nicht nach einer MS, weder einem akuten Schub, noch einer älteren Läsion, die nun symptomatisch wird. Die Angst, die in Ihnen steckt krank zu sein, kann Sie wirklich krank machen. Deshalb raten wir auch unseren Patienten, sich in ärztliche Behandlung zu begeben, damit wir die Symptome korrekt einordnen und Ihnen helfen, die Unsicherheit und Ängste zu überwinden. Die Aufgabe der Neurologen ist es, den Befund zu beurteilen, die der Psychotherapeuten, mit den Ängsten umzugehen und Wege zu finden, einen Ausweg aus Dilemma zu finden.

Mit freundlichen Grüßen

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.