PatientIn „Hannah“ | 03. Nov. 2022

Hallo,
Vor 3 Monaten bin ich aufgrund von massiven Gangstörungen ( könnte nicht mehr gerade aus laufen und musste mich an WĂ€nden festhalten.) ins Krankenhaus gefahren. Daraufhin wurde ein MRT veranlasst, wo Multiple hypertense juxtakortikale MarklagerlĂ€sionen bds von einer max grĂ¶ĂŸe von 3 mm und 6 benachtbarte MarklagerlĂ€sionen auch mit einer Max von 3 mm festgestellt wurden.
Der Neuroradiologe meinte, das man an einer MS denken muss.
Sep war leicht verzögert auf der linken Seite.
BB alles in Normbereich, kein Diabetes oder MigrÀne.

Jetzt leide ich an massiven GedÀchtsstörungen und Konzentrationsstörungen. Zu dem habe ich noch eine Kraftlosigkeit im linken Bein
Schub?

Ich habe fĂŒr mich entscheiden einen Kurs zu wiederholen. (Auszubildende zur Gesundheits-. und Krankenpflegerin 3.Lehrjahr)

Mein Neuro meinte, es sieht schon nach einer MS aus, aber kann mir die Diagnose nicht stellen, weil eine Lokalisation im Gehirn fehlt.

Soll ich mir lieber eine Zweitmeinung einholen?

Vielen Dank fĂŒr die Beantwortung meiner Frage.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Hannah 🙂

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|04. Nov. 2022

Sehr geehrte Hannah,

liegen multiple LĂ€sionen im Gehirn vor, die typisch fĂŒr eine MS sind, so muss eine neurologische AbklĂ€rung erfolgen. Diese beinhaltet eine ausfĂŒhrliche Anamnese bzgl. frĂŒherer neurologische Defizite, elektrophysiologischer Untersuchungen und beinhaltet auch eine Liquorpunktion, um andere entzĂŒndliche Erkrankungen ausschließen zu können. Die MRT-Untersuchungen mĂŒssen mit HWS und BWS erweitert werden. Die pathologischen SEP passen zu den AusfĂ€llen am Bein. UrsĂ€chlich könne auch ein spinaler Herd zugrunde liegen, wenn im Gehirn keine LĂ€sion passt. Ein mit MS erfahrener Facharzt sollte Sie dann bzgl. einer Behandlung beraten.
Meines Erachtens sollten Sie sich in einer neurologischen Klinik vorstellen, um zeitnah die nötigen Untersuchungen durchfĂŒhren zu lassen und eine KlĂ€rung der Diagnose rasch zu schaffen.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.