Vermutung auf MS ?
Liebe Experten,
Ich melde mich bei Ihnen wegen meine Krnkheitsgeschichte. Und zwar fingt es alles vor ca. 10 Jahren an. Ich hatte sehr starke SchwinderanfĂ€lle, Sprachstörung, Konzentration und Gedechnis störung, kribeln in den Beinen und Armen, konnte nicht laufen da mekne beine sehr schwach waren, Wort findung störung, die Syndrome dauerten ca. 10 Tagen an. Bin in KH dort machten sie mir MRI und es kamm raus das ich LĂ€sionen habe und haben alles auf MigrĂ€ne geschoben. Vor einem Jahr fing das alles wieder an. Genau gleiche Syndrome wo auch ca.8 Tagen gedauert haben. In KH haben sie CT gemacht, MRI, LP, Blut abnahme, wurde Neurologisch untersucht, Schlaganfal und Epilepsi wurden ausgeschlossen, LP war neg.Es kam raus RIS und verdacht auf DD enzĂŒndlich demyelinisiren.Gute halbes Jahr spĂ€ter hatte ich erneut MRI und dann kam raus "leicht progrediente kmeinfleckige hyperintense LĂ€sionen supratentoriell, verdĂ€chtig auf DD enzĂŒndlich demyelinisierend. Im Januar '24 war ich dann wieder in KH das etwas mit meinen Augen nicht stimmte, es sah verschwomen und hatte starke schmerzen hinter der Augen. Der Arzt schickte mich zum Augenarzt ( termin folgt). Seid den habe ich sehr starke schmerzen in der Beinen und Armen, meine Beine fĂŒhlen sich sehr mĂŒde und schlap an und wenn ich am morgen aufstehe bin ich sehr mĂŒde egal wie lange ich schlaffe.
Können Sie mir sagen was das alles zu bedeuten hat ? Was heisst DD enzpndlich demyelisirende Erkrankung ? Ist das das gleiche wie Radiologisch isoliertes Syndrom ? Bedeutet das alles eine vorstufe fĂŒr MS ?
Vielen Dank fĂŒr Ihre Antwort.
Deine Frage beantwortet
Hallo Saandii,
entzĂŒndlich demyelinisierende Erkrankungen sind eine Gruppe von Krankheiten mit Ă€hnlichem Erscheinungsbild aber unterschiedlichen Ursachen, DD ist das KĂŒrzel fĂŒr Differentialdiagnose also alle in Frage kommenden Krankheiten. In dieser Gruppe ist MS statistisch am hĂ€ufigsten, das kann aber bei ihnen bisher nicht entschieden werden. Nach ihrer Schilderung halte ich eine MS fĂŒr eher unwahrscheinlich. RIS ist die AbkĂŒrzung fĂŒr radiologisch isoliertes Syndrom (nicht MS) und bezeichnet einen bestimmten Befund der MRT-Bilder ohne passende Symptomatik. Einen Vorstufe fĂŒr MS ist das nicht, sonst wĂŒrde man entsprechende BehandlungsvorschlĂ€ge machen.
MfG
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.