Verlaufsform
Hallo Herr Dr. Schneider,
zuerst wĂŒnsche ich Ihnen und Ihrer Familie ein gesundes neues Jahr und danke, dass wir hier immer einen Rat einholen dĂŒrfen.
Ich habe schon einige Berichte hier gelesen zu den Verlaufsformen unter anderem auch zu SPMS. Ich verstehe da einiges nicht.
Sie haben jemanden geschrieben, dass im Verlauf SchĂŒbe nachlassen und wechseln zu mehr degenerative Umbauten des Nervensystems. Man kann sich das vorstellen wie eine vorzeitige Alterung der Nerven. Hilft da noch eine Basistherapie? und ist das bei jedem so?
Des Weiteren haben Sie geschrieben je weniger LÀsionen umso unwahrscheinlicher ist der Verlauf in die SPMS. Wie hÀngt denn das mit den Nerven zusammen, wenn sowieso ein vorzeitiger Alterungsprozess stattfindet? Trifft das dann auf alle Nerven zu? und wenn man viele LÀsionen hat ist es sicher, dass man in den SPMS kommt?
Mein Verlauf ist einigermaĂen mild. Ich hatte in 29 Jahren nur zwei SchĂŒbe und das MRT Ă€ndert sich auch nicht und ich habe trotzdem Angst, in diese Verlaufsform zu rutschen.
Ich hoffe es sind nicht zu viele Fragen und Danke im Voraus fĂŒr Ihre Antwort.
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Sandra,
Ihnen wĂŒnsche ich auch ein frohes Neues Jahr. Sie haben völlig recht. Es findet eine Art Alterung der Nervenzellen statt. Aber wie das immer so bei der MS ist, gibt es unterschiedliche VerlĂ€ufe. Grob kann man sagen, je höher die LĂ€sionslast ist, desto wahrscheinlicher eine Entwicklung in eine SPMS. Eine sog. Basistherapie ist nur noch dann sinnvoll, wenn zeitgleich SchĂŒbe noch vorliegen. Angst ist kein guter Ratgeber. Achten Die jetzt auf eine gute Behandlung und darauf, dass Sie weiterhin eine möglichst inaktive MS und damit eine geringe LĂ€sionslast haben. Dann brauchen Sie sich vor einer SPMS nicht zu sorgen.
Mit freundlichen GrĂŒĂenÂ
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.