Verdachtsdiagnose MS ohne MRI
Hallo, ich bin 23 Jahre alt und hatte 3 Tage lang immer wieder mal SchwindelgefĂŒhl und ein DruckgefĂŒhl in den Augen beidseits, jedoch ohne Sehminderung. Am 5. Tag ung. kam dann ein brennender Kopschmerz (Stirn bis Fontanelle Beidseits), Schwindel war weg. Ich begab mich zum Augenarzt, der konnte jedoch nichts feststellen.
Danach folgte leichtes Kribbeln in den Fingern und FĂŒĂen beidseits, hörte jedoch immer wieder mal auf und war nur in Ruhe leicht spĂŒrbar. DruckgefĂŒhl in den Augen verschwand ebenso.
Dieser brennende Kopfschmerz kommt und geht ebenso immer wieder mal (manchmal nur auf der Stirn und manchmal bis zur Fontanelle). Nun ist es schon ĂŒber eine Woche her und die Neuropathischen Symptome wechseln sich ab - mal kribbelts leicht in den Fingern fĂŒr kurze Zeit, mal empfinde ich ein TaubheitsgefĂŒhl in Daumen und Finger fĂŒr ung. 4h und mal ist das brennen/kribbeln in der Stirn vorhanden.
HausĂ€rztin hat mich auf die Neuro Amb. ĂŒberwiesen, dort wurde sofort ohne jegliche Untersuchungen die Verdachtsdiagnose MS gestellt (was ein riesen Schock fĂŒr mich war), es folgte ein Neurologischer Status - o.B., ein SchĂ€del CT o.B. und ebenso das Labor ist normal.
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Ines,
zunĂ€chst einmal klingen Ihre Beschwerden nicht nach einer typischen MS. Es wĂ€re ungewöhnlich, wenn akut an derart vielen Stellen des ZNS zugleich MS-Herde auftreten, die an Augen, den FIngern, dem Gleichgewichtssinn und zudem auch noch Kopfschmerzen machen. Dennoch ist eine AbklĂ€rung der Beschwerden richtig. Es kommen viele Differnetialdiagnosen in Betracht. Ein SchĂ€del CT hilft allerdings ganz und garnicht weiter (unnötige Strahlenbelastung). Bei den Untersuchungen wird im Auftrag imm ein Verdacht geĂ€uĂert, damit man eine Rechtfertiung zur Untersuchung hat. Wichtig wĂ€re eine MRT des SchĂ€del und elektrophysiologische Untersuchungen. Ggf. muss auch eine LP (Liquoruntersuchung) folgen. Es machten keinen Sinn, sich ohne Grund verrĂŒckt zu machen. Warten Sie die Untersuchungen ab und vielleicht lösen sich alle Sorgen in Luft auf.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.