PatientIn „Nali“ | 04. MĂ€rz 2024

Sehe geehrtes Expertenteam,
ich bin 40 Jahre alt und hatte kĂŒrzlich ein Kopf Mrt. Grund war, dass ich zeitweise wie verschwommen sehe, so als könnten die Augen nicht schnell genug scharf sehen. Zudem habe ich stĂ€ndig SchwindelgefĂŒhle die kurz aufkommen und dann wieder abklingen. UnabhĂ€ngig von Bewegungen. Das ist schon lĂ€nger so. Ich verspĂŒre eine gewissen Druck im Hinterkopf. Zudem habe ich immer wieder kribbeln. Seit einiger Zeit nun kribbelt die linke Hand vorallem kleiner, Ring und Mittelfinger. Meine Muskeln in den Beinen ermĂŒden schneller und auch die HĂ€nde sind kraftloser . Mir fĂ€llt es z.b schwer ein StĂŒck stabileren Karton zu zerrissen. Bei feinmotorischen Bewegungen der Finger fĂŒhlt es sich in der Hand irgendwie "starr" an. Ich kann aber alle Bewegungen ausfĂŒhren. Kribbeln tritt auch auf der Kopfhaut auf.
DER Mrt Bericht besagt folgendes:
MittelstĂ€ndiger InterhemisphĂ€renspalt. Normal weites,symmetrisches Ventrikelsystemohne Zeichen einer Liquorabflussstörung. Regelrechte Rindenfurchung im Groß und Kleinhirnbereich. Multiple FLAIR-hyperintense, z,T. juxtakortikal gelegene Herde in derCorona radiata bzw. dem periventrikulĂ€ren Marklager bds. ohne Diffusionsstörung oderKM-Anreicherung. Hirnstamm und Kleinhirn ohne Nachweis pathologischer SignalverĂ€nderungen. Normale Abbildung der Sella und der Hypophyse. Die parasellĂ€ren Strukturen sind unauffĂ€llig. KleinhirnbrĂŒckenwinkel
bereich bds. ohne Pathologie.Regelrechtes Flusssignal der intrakraniellen Arterien. Orbitainhalt unauffÀllig. NachKM-Gabe kein Nachweis eines patholog. SignalintensitÀtsanstiegs im Verlauf des Nervusopticus beidseits. Kein Nachweis von SuszeptibilitÀtsartefakten. Regelrechte Anlage und
freie Pneumatisation der Nasennebenhöhlen und der Mastoidzellen.Beurteilung: MultilokulÀre periventrikulÀre HerdlÀsionen unklarer Genese, bei zum Teil juxtakortikal
gelegenen und im Balkenstrahlung sich befindlichen LĂ€sionen kommt eine entzĂŒndliche
Erkrankungen in Betracht. Zurzeit keine Diffusionsstörung oder Hirnblutschrankenstörung.Keine Blutung oder Raumforderung.

Ich hatte als SĂ€ugling eine schwere HirnhautentzĂŒndung, könnte diese fĂŒr die LĂ€sionen verantwortlich sein? Also dass es einfach von frĂŒher geblieben ist? Oder denken Sie ebenfalls an eine mögliche MS, wie es mir im ArztgesprĂ€ch gesagt wurde?

Vielen herzlichen Dank fĂŒr Ihre MĂŒhe und Antwort.
Gruß

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|04. MĂ€rz 2024

Hallo Nali,

ihre Beschwerden sind unspezifissch, die große VariabilitĂ€t in Dauer, AusprĂ€gung und viele Lokalisationen sprechen nicht fĂŒr MS. Die MRT LĂ€sionen werden jedenfalls nicht ausdrĂŒcklich als MS-typisch beschrieben. Eine schwere Meningitis kann diffus verteilte Narben im Gehirn hinterlassen.

MfG

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.