Verdacht auf MS
Meine Frau (20) wurde wegen starken Kopfschmerzen die nach einem starken Fieber aufgetreten sind zum mrt geschickt. Beim mrt haben sie mehrere Flecken gesehen die nicht da sein sollten, die Ărzte gingen von kleinen SchlaganfĂ€llen aus, jedoch konnte diese nicht bestĂ€tigen werden. Nach einer lumbalpunktion stellte man einen erhöhten EntzĂŒndungswert fest sowie eine Bande fraglich positiv aber mrz war negativ. Sie wurde entlassen und ein Monat spĂ€ter sollte ein erneutes mrt gemacht werden hier die Ergebnisse:
Multiple Voruntersuchungen, zuletzt vom 29.11.2022:
Im Vergleich zur Voruntersuchung finden sich multiple neu aufgetretene fleckförmige MarklagerverÀnderungen bds. periventrikulÀr sowie auch im Balken und in der Balkenstrahlung. Keine eindeutigen kortikalen Defekte. Ein Herd im Balken links paramedian zeigt eine diskrete Diffusions- und Schrankenstörung. Insgesamt lassen sich bds. je mehr als 20 Herde nachweisen, wobei einzelne Herde aufgrund der anderen FeldstÀrke (3 T versus 1,5 T) prominenter zurDarstellung kommen. Einzelne LÀsion mi Pedunculus cerebri rechts, konstant. Kein Nachweis von Herden infratentoriell.
Normale Weite derexternen und internen LiquorrĂ€ume. Keine Hirndruckzeichen. Intakte Orbitastrukturen. Regelrecht belĂŒftete Nasennebenhöhlen.
Beurteilung:
Imkurzfristigen Verlauf Nachweis multipler neu aufgetretener Herde mit einem neu aufge- tretenen diffusions- und schrankengestörten Herd. Weiterhin keine Herde infratentoriell. Korrelation mit neurologischen Befunden zur weiteren Zuordnung, DD chronisch entzĂŒndlich, DD ischĂ€misch weiterhin möglich. Aufgrunddes rasch progredienten Verlauf kurzfristige neurologische Vorstellung erforderlich.
Wir haben Angst, dass es sich um eine aggressive Form der ms handeln könnte wegen der hohen herdenanzahl. Sie hat jedoch keine Symptome bezĂŒglich der Motorik oder sensorische Ausfallerscheinungen. Sie ist nur extrem mĂŒde und oft erschöpft seitdem Sie aus dem Krankenhaus entlassen wurde vor einem Monat. Wir werden vom Neurologen ins Krankenhaus verwiesen und die wollen uns nicht aufnehmen da keine akute neurologische Probleme vorliegen.
Reichen diese Befunde um eine Diagnose ausstellen zu können? Wir möchten frĂŒh mit einer Therapie beginnen um mögliche Folgen zu minimieren.
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrter Devam,
ohne die Bilder selber in Augenschein zu nehmen, ist eine Beurteilung schwierig. Wichtig ist die Anamnese und der klinische Befund. Zudem mĂŒssen EPÂŽs erfolgen (evozierte Potentiale). Zu klĂ€ren ist, ob auch eine GefĂ€Ădarstellung erfolgen muss /DD: Vaskulitis ?). Sie sollten sich in einer MS-Ambulanz vorstellen. Die Kolleginnen und Kollegen vor Ort werden entscheiden, was weiter zu tun ist. Es kann gut sein, dass es sich um die Folge einer akut viral eine entzĂŒndlichen Erkrankung des ZNS handelt. Ob das dann auch in eine MS ĂŒbergeht, kann ich an dieser Stelle noch nicht sagen. Der Kopfschmerz und das Fieber passen allerdings nicht dazu.
Mit freundlichen GRĂŒĂen
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.