PatientIn „Mina“ | 13. Juni 2024

Hallo liebes Ärzte- Team.
Ich wĂŒrde hier gerne einmal ihre EinschĂ€tzung zu meiner Symptomatik hören. Vielen Dank schonmal!
Vor zwölf Jahren gab es bei mir schon einmal den Verdacht auf MS. Damals aufgrund von Doppelbildern und SensibilitÀtsstörungen in Gesicht und Arm linksseitig.MRT und LP waren damals unauffÀllig
Jetzt vor ca 6 Wochen kamen wieder Symptome.
Zuerst SensibilitĂ€tsstörungen in Finger und Zehen links ĂŒber 5 Tage, dann kam noch Schwankschwindel hinzu. Sowie fĂŒr einen Tag ein SchwĂ€chegefĂŒhl auf der linken Seite.
Zudem hatte ich den Eindruck schlechter zu sehen. Dies hielt neben dem GefĂŒhl, dass sich die Linke Seite anders anfĂŒhlt ca 3 Wochen an. Nachts schlafen mit auch noch beide Arme hĂ€ufiger ein.
Soweit ist jetzt alles auch wieder weg, nur in Stresssituationen kommt manchmal kurz etwas zurĂŒck.
Im MRT vom Kopf wurden wohl sehr kleine LĂ€sionen gesehen eine juxtakortikal und 3 subkortikale. Die laut meiner Neurologin aber auch viele andere haben.
Die Lumbalpunktion war ebenfalls unauffĂ€llig. Bei der DurchfĂŒhrung waren aber auch schon 5 Wochen um und so gut wie keine Symptome mehr vorhanden.Ebenso das VEP unauffĂ€llig. Nur die Messung von den Beinen zeigte noch leichte Verzögerungen, die jedoch nicht dramatisch wĂ€ren.

Laut meiner Neurologin kann der Verdacht auf MS weder bestÀtigt noch ausgerÀumt werden. Und es soll vorerst abgewartet werden, mit einer Verlaufskontrolle in 6 Monaten.
Leider beunruhigt mich das ganze weiterhin und ich habe Angst, dass mir wertvolle Zeit fĂŒr eine evtl. Behandlung verloren geht.
FĂŒr Ihre EinschĂ€tzung wĂ€re ich sehr dankbar!

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|14. Juni 2024

Sehr geehrte Mina,

ich sehe das genauso wie Ihr Neurologe. Klinisch waren die Symptome schon verdĂ€chtig auf eine MS, aber man hĂ€tte dazu entsprechend im MRT etwas finden mĂŒssen. Sie sind ausfĂŒhrlich abgeklĂ€rt worden, so dass man zum aktuellen Zeitpunkt nicht weiter kommt. Sie mĂŒssen die Geduld aufbringen und zuwarten und natĂŒrlich immer in regelmĂ€ĂŸiger RĂŒcksprache mit Ihrem Neurologen bleiben. Eine Kontrolle der Bilder < 6 Monate macht keinen Sinn.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen.

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.