PatientIn „xxx“ | 29. MĂ€rz 2020

Guten Tag,
Ich bin 28 Jahre alt und w. Seit 1.5 Monaten habe ich ein TaubheitsgefĂŒhl im rechten Unterarm. Nach 2 Wochen ist das TaubheitsgefĂŒhl in den linken Unterarm gewechselt und bei rechten Arm war wieder alles in Ordnung. Das TaubheitsgefĂŒhl war dann auch zunehmend im linken Bein spĂŒhrbar. Vor allem nach dem laufen war es stĂ€rker. Ein paar Tage spĂ€ter kam ein kribbeln in der linken Hand und dann auch in der rechten Hand hinzu. Das TaubheitsgefĂŒhl ist nicht immer da aber die Episoden an denen es kommt werden lĂ€nger. Das kribbeln ist stĂ€ndig spĂŒhrbar. Bei den HĂ€nden kam jetzt auch noch ein Zittern im Ringfinger hinzu das sich bei Anstrengung auf beide HĂ€nde ausweitet und verstĂ€rkt. Beim gehen kommt zunehmend ein
Schwindel hinzu und eine Unsicherheit auf den Beinen. Mit den
Augen habe ich beim Fokussieren Schwierigkeiten. Die Augen werden schnell mĂŒde und ich habe eine trĂŒbe Sicht. Ich war beim Augenarzt und er hat eine leichte Korrektur (Weitsichtigkeit) festgestellt. Ich habe auch Konsentrationsschwierigkeiten. Die Symptome werden aber zunehmend störender wie z.B Schmerzen an der linken Hand und am Handgelenk.

Das MRT war unauffĂ€llig. Die Neurologin tippt auf Stress oder eine chronische MS. Ich muss dazu auch sagen, dass bei mir Dezember- Februar bei der Arbeit oder auch privat viel los war. Eine Nervenwasseruntersuchung möchte die Neurologin bei mir noch nicht durchfĂŒhren. WĂŒrden sie aber eine solche bei meinen Symptomen empfehlen? Ich habe gelesen, dass eine chronische MS eher im spĂ€teren Alter vorkommt. Ist diese bei mir schon jetzt möglich? Wie wĂ€re dann hier ein möglicher Verlauf?

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|29. MĂ€rz 2020

Sehr geehrte/r Fragesteller/in,

sensible Störungen lassen sich durch Nervenmessungen in vielen FĂ€llen objektivieren (durch eine SEP-Untersuchung). Auch die Sehrstörungen lassen sich gut durch die VEOP-Untersuchung abklĂ€ren. Die sensiblen Störungen der Arme und Beine könnten auch von einem Herd/einem Befund im Bereich der HWS kommen. Daher wĂ€re meine Frage, ober bei Ihrem MRT nur der SchĂ€del oder auch die HWS untersucht wurde (inkl. Konstrastmittel ?). Meines Erachtens sollte man eine vollstĂ€ndig AbklĂ€rung vornehmen, bevor man die Symptome einer psychischen Ursache zuordnet. Wie man an Ihrer Frage klar erkennen kann, beschĂ€ftigt Sie die Ätiologie der sensiblen Störung. Ohne genau zu wissen was die Ursache ist, ist eine gezielte Behandlung schwierig. Daher hift eine vollstĂ€ndige AbklĂ€rung auch, "den Kopf frei zu bekommen" und Ihre Fragen zu beantworten.
Mit einer chronischen MS (den Begriff gibt es so nicht direkt) ist vermutlich eine primÀr proggrediente MS (PPMS) gemeint. Diese kann auch in jungen Jahren auftreten und sollte auch diagnostiziert werden.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.