Verdacht auf MS?
Guten Tag,
ich habe seit ca 2 Jahren eine Reizblase. Ich muĂ stĂ€ndig auf Toilette bei niedriger BlasenfĂŒllmenge. Habe mich urologisch untersuchen lassen und da war alles in Ordnung. Blasenspiegelung und auch Prostatawerte alles ok. Der Arzt meinte ich sollte mich mal neurologisch untersuchen lassen was ich auch vor 3 Wochen getan habe.
Hier mein Befund beim Neurologe:
In der neurologischen Untersuchung konnte kein fokal neurologisches Defizit nachgewiesen werden. Es zeigte sich jedoch in den ergĂ€nzend durchgefĂŒhrten VEP eine verzögerte Latenz bds, als Hinweis auf eine stattgehabte NNO. Das VEP zeigt auf beiden Seiten eine gute Reproduzierbarkeit fĂŒr das primĂ€r kortikale Antwortpotenziale bei bds verzögerten Latenzen fĂŒr P100 bds (rechts 121,1 ms, links 123,0 ms). Das Tibialis SEP fĂŒr P40 bds (rechts 41,2 ms, links 41,4 ms) ohne Amplituden Seitendifferenz. Habe nun Termin fĂŒr MRT Scan.
Ich mache mich gerade verrĂŒckt ob das MS sein könnte. Vor ca 2 Jahren hat bei mir auch eine Weitsichtigkeit angefangen. Ansonsten geht es mir gut.
Können Sie mir freundlicherweise Ihre EinschÀtzung geben.
Besten Dank und Freundliche GrĂŒĂe
D. Ingrassano
Deine Frage beantwortet
Hallo dome,
ein pathologisches VEP allein rechtfertigt keinen Verdacht auf eine bestimmte Krankheit, sondern hat den Wert einer aufĂ€lligen Untersuchung dem man ergebnisoffen nachgehen muss. Ihre Blasenbeschwerden sind nicht typisch fĂŒr eine beginnende MS.
MfG
Hallo liebes Expertenteam,
vielen Dank fĂŒr die Beantwortung und EinschĂ€tzung meiner Frage. Hab noch zwei Fragen:
1. Was bedeutet folgendes im VEP Bericht: âDas VEP zeigt auf beiden Seiten eine gute Reproduzierbarkeit fĂŒr das primĂ€r kortikale AntwortpotenzialeâŠâŠâ
2. Die VEP Werte sind beidseitig verzögert mit 123,0 und 121,1
Sind das gleiche Latenten im Seitenvergleich?
Besten Dank nochmal.
Freundliche GrĂŒĂe
Dome
Deine Frage beantwortet
Hallo Dome,
eine gute Reproduzierbarkeit ist fĂŒr die Genauigkeit der Untersuchung gut. Es werden die gleichen Latenzen im Seitenvergleich betrachtet.
Hallo Herr Sievers,
entschuldigen Sie bitte wenn ich nochmal nachfrage. Wenn die Seitenlatenzen Àhnlich sind, dann spricht das eher gegen eine MS?
Ist das bei 123,0 und 121,1 bds verzögerte Latenzen bei mir der Fall?
Besten Dank im Voraus fĂŒr Ihre Geduld und MĂŒhe
VG
Dome
Deine Frage beantwortet
Die Untersuchung jeder Seite betrifft die jeweiligen Nervenbahnen der Seite, sie macht also eine Aussage ĂŒber die Nervenbahnen rechts und links. Noch einmal: Ăber die Art der ursĂ€chlichen Krankheit macht das VEP keine Aussage, auch nicht bei Seitendifferenzen.
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.