PatientIn „Hanni“ | 26. Juli 2020

Zur vorherig gestellten Frage:

Ja es wurde auch ein HWS MRT gemacht.

Das gesamte MRT von der WS hat ung. 35 min gedauert.
—> das kommt mir sehr kurz vor oder nicht?

Es hat alles mit Schwindel begonnen und seitdem hÀufen sich die Symptome.

In meiner rechten Wade funktionieren die Muskeln nicht so wie links.
—> fĂŒhlt sich so an als wĂŒrden die Muskeln zittern.
—> fĂŒhlen sich dauerhaft gespannt an, was dann das gehen evtl. erschwert, wenn die Wadenmuskulatur nicht funktioniert?

Ich war auch schon beim Neurologen, der hat das MRT erwĂ€hnt, aber dann vergessen eine Überweisung zu schreiben. Daher wurde das von meiner HÄ ĂŒbernommen.

Seitdem hab ich auch öfters Kopfschmerzen und Augenschmerzen, was ich so nicht kenne.

Diese GefĂŒhlsstörungen in den Beinen (vor allem FĂŒĂŸe + Unterschenkel) sind beidseits, aber die EinschrĂ€nkung „nur“ rechts.

In den HĂ€nden ebenso beidseits, wie wenn Strom durchfließen wĂŒrde. In den Fingern, öfters aber zwischen den Fingern.

Nachts schlafen öfters die HÀnde ein oder kleiner Finger, woran kann das liegen? Hatte ich ebenso noch nie.

Bin am verzweifeln, da das MRT nichts gezeigt hat, befĂŒrchte ich, dass die weiters nichts mehr unternehmen wollen :(

FĂŒr mich hört sich das nach einer Erkrankung im ZNS an, die sich immer mehr verschlechtert.

Hab schon mal von der PPMS gelesen, dort wird immer wieder geschrieben, dass sich die Symptome eben hĂ€ufen und schleichend schlechter werden. Ich möchte mich jedoch nicht ĂŒber Google Informieren...

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|26. Juli 2020

sehr geehrte Hanni,

es gibt erstmal keinen Grund zur Sorge, da das MRT unauffĂ€llig war. 35 min Untersuchungszeit ist völlig normal. Beschwerden an HĂ€nden und FĂŒĂŸen und zudem noch Augen- und Kopfschmerzen lassen sich durch ein organisches Krankheitsbild nur schwerlich erklĂ€ren. Sie sollten erneut Ihren Neurologen mit dem MRT-Befund aufsuchen und die Befunde mit ihm besprechen. Möglicherweise löst sich alles von alleine auf und es sind nur die „Nerven“, die „blank liegen“. Elektrophysiologische Untersuchungen sollten aber noch   durchgefĂŒhrt werden.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen 

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.