VEP verzögert Ursachen
Hallo,
da ich einen Verdacht auf MS hatte, habe ich unter anderem eine VEP Untersuchung gemacht. Einmal ohne Brille,da ich sie nicht dabei hatte und eine Woche später nochmal mit Brille. Vorweg möchte ich noch sagen, dass meine Diagnose ein radiologisch isoliertes Syndrom ist, da ich keine Smptome habe und die weiteren klinischen Untersuchungen inklusive Lumbalpunktion unauffällig waren.
Nun zu meinen VEP Ergebnissen (P100).
Messung 1 ohne Brille:
Links: Ablauf 1: 114ms, Ablauf 2: 109ms, Mittelwert: 112ms
Rechts: Ablauf 1: 117ms Ablauf 2: 114ms Mittelwert: 115ms
Messung 2 mit Brille eine Woche später:
Links: Ablauf1;2, Mittelwert:118ms
Rechts: Ablauf 1: 113ms Ablauf 2: 121ms Mittelwert 117ms
Laut meiner Ärztin sind diese Verzögert.
Ich frage mich aber warum meine Ergebnisse mit Brille nochmal schlechter waren und woran es liegen kann dass die Weiterleitung verzögert ist. Meinen Sehnerv habe ich beim Augenarzt nochmal untersuchen lassen. Dieser war aber auf beiden Augen unauffällig. Sehstörungen liegen auch nicht vor. Auch auf meinem radiologischen Bericht heißt es, dass der Nervi optici unauffällig ist.
Kann die Weiterleitung auch unter Umständen nur temporär verzögert sein? Oder handelt es sich vielleicht einfach um ein Vorstadium einer MS?
MfG
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte/r Fragesteller/in,
ein VEP ohne ausreichende Fixierung sollte man nicht verwerten. Dies ist ohne Brille sicherlich der Fall.
Ein Augenarzt kann nur die Netzhaut beurteilen und nicht den Sehnerv hinter dem Auge. Er kann auch nicht die Sehbahn beurteilen, die den Verlauf der Sehfasern bis zu Gehirnrinde am Hinterkopf sind. Ein verzögertes VEP kann von der Netzhaut bis hin zur Sehrinde ursächlich verändert/verzögert sein. Da Ihre Werte sehr schwankend sind (rechtes Auge erst 113 ms dann 121 ms) stellt sich die Frage nach der ordnungsgemäßen Durchführung der Untersuchung. Die Werte links hatten Sie nicht aufgeführt.
Da Sie klinisch keinerlei Sehstörungen haben, würde ich die Messergebnisse nicht überbewerten und kontrollieren.
Mit freundlichen Grüßen
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.