PatientIn „Iris“ | 11. Okt. 2023

Guten Tag,

Ich habe eine Frage zum VEP Messung.
SehnerventzĂŒndungen hatte ich in der Jugend.
Immer bei den Messungen zuvor wurden diese Narben nie gemessen.
Jetzt wurde auf beiden Augen eine erhöhte Latenz festgestellt.
Ist das jetzt neu oder gibt es FehleranfÀlligkeit bei den Messungen?

Vielen Dank fĂŒr die Möglichkeit solche Fragen zu stellen.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen,

Iris

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|13. Okt. 2023

Sehr geehrte Iris,

wenn akut eine SehnerventzĂŒndung vorliegt, kommt es bei den VEP zu einer Amplitudenminderung, d.h. das Potential wird flacher. Erst im Verlauf Monate spĂ€ter kommt es nach ReparaturvorgĂ€ngen am Sehnerv zu einer Erholung der Amplitude und zu einer Latenzverzögerung, d.h. das Potential kommt spĂ€ter (verlĂ€ngerte Latenz). NatĂŒrlich gibt es zahlreiche Einflussfaktoren: wie hat der Patient den Punkt fixiert, Wie dunkel war der Raum, war es das gleiche GerĂ€t, liegen andere Erkrankungen der Augen vor, ....). Dennoch sind die VEP einer sehr gute und verlĂ€ĂŸliche Untersuchung bei MS und zeigen uns im Verlauf sehr schön, ob eine Beteiligung der Sehbahn vorhanden ist. Bei MS-Patienten sind die VEP zu ĂŒber 80 % verĂ€ndert.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.