PatientIn „Miabim“ | 16. Feb. 2023

Lieber Herr dr. Sievers und Herr dr. Schneider,

leider hat sich meine SehnerventzĂŒndung nicht gebessert. Am Dienstag hatte ich erneut eine VEP. Da ich zwischen geschoben wurde, wurde mir nur ein Rezept fĂŒr 3×2g Kortison gegeben. FĂŒr mich persönlich ist es wichtig zu verstehen, was die Ergebnisse bedeuten:
Linkes Auge:
N75 79.5ms P100 122ms N145 162ms Ampl: 3,7
Rechts Auge:
N75 71ms P100 99ms N145 155ms Ampl. 10,1

1. Frage: laut dem Ausdruck sind auf beiden Augen die N145 verzögert. Trotz rechersche finde ich nicht heraus woran das liegt bzw. was es bedeutet.

2. Die niedrige Amplitude: was genau bedeutet das ( Visus laut Augenklinik bei 30%.

3. Die N75 sind ja auf beiden Augen normal. MĂŒssten nicht alles 3 Komponenten verzögert sein?

Hoffe meine Fragen gehen nich zu weit.

Liebe GrĂŒĂŸe und vielen Dank fĂŒr Ihre Arbeit.
Miabim

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|16. Feb. 2023

Hallo Miabim,

Hauptbeurteilungskriterium des VEP ist die P100, danach die Amplitude. Die anderen Peaks sind als untergeordnete Zusatzinformationen zu betrachten, ungenauer und zB bei wissenschaftlichen Fragen interessant. Bei ihnen zeigt die Untersuchung eine SchÀdigung der Sehbahn links mit verzögerter P100 und reduzierter Amplitude. Die Ampltude kommt als Summenpotential aller u.a. im Sehnerv gemessenen Nervenfasern zustande. Fallen Fasern aus und/oder leiten unterschiedlich schnell, sinkt die Amplitude.

MfG

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.