PatientIn âLenaâ | 21. Juni 2024
        
            25 Jahre alt, w
Hallo, 
ich habe mich Anfang der Woche beim Hausarzt vorgestellt, da ich seit einiger Zeit, wenn ich extrem nach links schaue Doppelbilder erkenne, die sich aber nach unten doppeln. Es schrĂ€nkt mich im Alltag nicht ein, ist jedoch fĂŒr mich bedenklich gewesen. Nach viel Stress fĂ€llt mir das Fokussieren von Personen schwer. Andere Symptome habe ich nicht. Meine HausĂ€rztin hat direkt ein MRT angefordert, um eine Raumforderung auszuschlieĂen. Im Befund steht, dass kleine vereinzelte Glioseherde rechtslastig entdeckt wurden. Diese Gliosen und die klinischen Symptome des Auges haben den Radiologen dazu angeregt eine MS weiter abzuklĂ€ren. 
Wie wahrscheinlich ist es, dass es sich tatsÀchlich um eine MS handelt? Vor einem Jahr hatte ich Àhnliche Augen Symptome, die aber von selbst abgeklungen sind. Die rechtslastigen Gliosen und die linksseitigen Symptome machen mir etwas Angst. 
Mit freundlichen GrĂŒĂen
        
        
                
                                                
            
            
                Deine Frage beantwortet
                27. Okt. 2025
                
                Hallo Lena,
mit Wahrscheinlichkeiten können sie nichts anfangen, sie brauchen Klarheit. Augenbewegungsstörungen entstehen u. a. im Gehirnstamm, nicht im GroĂhirn. Fraglich ist ob der MRT-Befund zu ihren Beschwerden passt und ob er zu einer MS wirklich passt. Sie mĂŒssen die weiteren Ergebnisse abwarten.
MfG
             
         
             
    
    
        Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.