Ursachen (entzündliche) Läsion
Lieber Herr Sievers,
vielen Dank für Ihre Antwort.
Kam es denn in Ihrer Erfahrung vor, dass bei Verlaufskontrollen einfach nichts mehr herauskam und solche Läsionen auch bei jungen Patienten ungefährlich sein können?
Was sind denn die häufigsten Ursachen von den vielen die in Frage kommen - und: denken Sie man kann sich auf die Aussage verlassen, dass es kein Tumor ist sondern irgendetwas unspezifisches?
Vielen Dank schonmal!
Deine Frage beantwortet
Hallo Lina,
Tumoren lassen sich im MRT oft spezifisch erkennen, manchmal zusammen mit einer zusätzlichen CT-Aufnahme. DIe Aussage "kein Tumor" hat also eine hohe Wahrscheinlichkeit.
Der häufigste Fall ist, das so eine Läsion "alt" ist, d.h. irgendwann in ihrem Leben entstanden durch z.B. Geburtstrauma, Unfälle mit Kopftrauma, verschieden virale Infekte etc.. Solche Urachen kann man nicht rückwirkend identifizieren, deswegen gibt es hierzu auch keine verlässlichen Daten über "häufig" bis "selten". In diesem Fall wird bei Verlaufkontrolle stets der gleiche Befund erhoben, Kurzfassung: unverändert. Das hat dann die Bedeutung einer Narbe, die auch auf der Haut sein könnte. Ich kenne nicht wenige solche Fälle.
MfG
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.