PatientIn „Orchidee“ | 20. Sept. 2023

Hallo, ich habe MS seit 2020, seit ca 2 Wochen bewegen sich 3 meiner Zehen sowie mein linker Daumen unwillkürlich, des Weiteren auch zeitweise mein linker Daumen. Ausserdem bin ich ganz matschig im Kopf, weiß nicht, irgendwie stehe ich gedanklich neben mir. Müde bin ich auch. Kann das evtl ein Schub sein?Im Oktober habe ich das jährliche MRT. Hatte seit der Diagnose keinen Schub mehr. Lg

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|22. Sept. 2023

Sehr geehrte Orchidee,

an derart vielen unterschiedlichen Stellen wäre es ungewöhnlich, wenn dafür ein neuer Schub verantwortlich ist (es müssten ja mindestens 3 ein). Die kognitiven Einschränkungen sind unspezifisch und können natürlich viele Ursachen haben. Die unwillkürlichen Bewegungen der Daumen und der Zehen kann ich aus der Ferne gar nicht einordnen. sind es eher Zuckungen, Verkrampfungen oder Mikrobewegungen ? Liegen auch Schmerzen vor ? Vielleicht sollte man die MRT-Untersuchung nach einer neurologischen Untersuchung vorziehen.

Mit freundlichen Grüßen

PatientIn „Orchidee“ | 21. Sept. 2023

Also es sind sichtbare Zuckungen, das heißt meine Zehen sowie mein Finger machen was sie wollen..man könnte auch sagen, sichtbare Tics...ich habe solche Zuckungen schon seit der Diagnose, jedoch nicht an diesen Körperteilen.Mal rechts mal links, vielleicht ist es ja im besten Fall gar nicht so dramatisch.Man bekommt halt schnell Angst wenn man so eine Diagnose hat und halt bisher wenige Einschränkungen hat.

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|22. Sept. 2023

Sehr geehrte Orchidee,

nun, eine zentral entzündliche Erkrankungen führt zu Ausfällen, die dann durch die Plastizität des Gehirnes versucht werden, ausgeglichen zu werden. Diese Reparationsvorgänge sind oft unvollständig und ja, es können auch unwillkürliche Bewegungen auftreten. Da die Bewegungen jeweils nur flüchtig und seitenalternierend auftreten, gibt es zunächst einmal keinen Grund zur Sorge. Machen Sie einmal ein Video davon, zeigen Sie es Ihrer/m Fachärztin/arzt und beobachten Sie den Verlauf weiter. Oft sieht man solche Bewegungen bei erhöhter emotionaler Anspannung / in Stresssituationen.

Mit freundlichen Grüßen

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.