PatientIn „M_t“ | 30. Juli 2022

Sehr geehrte Experten,

Ich frage mich derzeit, ob eine Untersuchung auf MS bei mir sinnvoll wÀre.

Ich hatte letztes Jahr im Sommer eine Einblutung auf dem Sehnerv, einhergehend mit Sehstörungen, die aber wieder nach Therapie mit Pentoxifyllin weggingen. War eine Woche stationÀr. Laut Arzt kann es gut sein, dass es durch Sport, Pressatmung o.À. kommen kann.

Ich habe kardiologisch alles abklĂ€ren lassen, und ein MRT vom Kopf wurde auch gemacht. Das war unauffĂ€llig, es war aber auch nie die Rede von MS, also weiß ich nicht so recht, ob danach geschaut wurde (oder wĂŒrde das so oder so auffallen, auch wenn man nicht gezielt danach "sucht"?). Das ist jetzt etwas mehr als ein Jahr her.

Außerdem hatte ich seit diesem Vorfall einen Hörsturz (mein dritter), Tinnitus, und hĂ€ufige Kopfschmerzen, teils mehrmals die Woche. Auch grade jetzt im Sommer bin ich super sensibel was Kopfschmerzen angeht.

Zwischendurch hatte ich auch Phasen, in denen ich teilweise stundenlanges Muskelzucken hatte. Ging dann aber immer irgendwie wieder weg. Normalerweise hat man das ja mal kurz, aber bei mir hielt es halt ungewöhnlich lange.

Aktuell habe ich einen leichten Schmerz bei Augenbewegungen im rechten Auge (wenn ich das Auge ganz aussen in einem bestimmten Winkel rolle).

Ich frage mich nun, ob es zwischen all diesen Dingen einen Zusammenhang geben kann und ob es sinnvoll wÀre, mich hinsichtlich MS mal checken zu lassen, oder ob das absolut nicht danach klingt.

Über eine Antwort wĂŒrde ich mich freuen!

Liebe GrĂŒĂŸe

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|31. Juli 2022

Sehr geehrter M. T.,

war es wirklich eine Einblutung in den Sehnerv oder war es eher eine Einblutung in die Netzhaut am Augenhintergrund ? Ich kann mir nĂ€mlich gar nicht vorstellen, wie man die Einblutung an einem Sehnerv ĂŒberhaupt diagnostiziert hat. Ein Hörsturz, Tinnitus, Muskelzuckungen und hĂ€ufige Kopfschmerzen sind keine MS-Symptome. Ein Radiologe schaut natĂŒrlich auch nach anderen AuffĂ€lligkeiten im mrt und wĂŒrde natĂŒrlich auch eine ms beschreiben, wenn sie denn vorhanden wĂ€re.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.