PatientIn „Jürgen“ | 26. Apr. 2023

Hallo,

da Muskelzuckungen wie mich auch ganz offensichtlich viele anderen beschäftigen, wollte ich mal ganz allgemein fragen, ob es Unterschiede gibt und wie man diese eventuell zuordnen kann.
Worin unterscheiden sich grundsätzlich zb. benigne Faszikulationen von Faszikulationen bei ALS oder MS?

Bei mir persönlich bestehen diese Faszikulationen jetzt schon seit 3 Monaten... es gab keinen Tag an dem diese nicht vorhanden waren. Es sind gefühlt immer kleine "Sessions", dh. 4-5 Zuckungen und dann ist Ruhe und die Stelle wird gewechselt.
Zu 80% würde ich sagen treten sie in den Waden (bzw. in dem Bereich, auch mal unter dem eigentlich Wadenmuskel) auf. Dann aber auch mal an anderen Stellen wie Rücken, Arme, Po, Oberschenkel etc.

Gut möglich, dass ich es mir einbilde, aber ich glaub im Bett bzw. liegend treten sie vermehrt im Oberkörper (um den Bauchbereich) auf und tagsüber am Schreibtisch in den Unterschenkeln (ist aber glaub nur sehr viel Fanatasie dabei).

Manche sagen, bei ALS wären die Zuckungen lokal auf eine Stelle beschränkt, bis diese Region "kaputt" ist und dann breiten sie sich erst aus, andere sagen es tritt überall unwillkürlich auf.

Des weiteren ist mir nicht ganz klar, ob es darüber Einigkeit gibt, ob Zuckungen bei ALS und MS ein Erstsymptom ist oder erst im Laufe (zb. nach Muskelschwund etc) auftritt.

Vielleicht können Sie ja etwas Licht ins Dunkle bringen?
Und gibt es tatsächlich benigne Faszikulationen die über Jahre einfach nur permanent rumzucken ohne, dass sich dahinter eine Krankheit verbirgt? Und wenn man bei der Variante auf die Komponente Zeit setzen würde, nach welchem Zeitraum könnte man dann eine Krankheit wie ALS oder MS ausschließen? Ich denke mal, wenn es bei jemanden nach 5 Jahren weiterhin nur zuckt, dürften ja beide Krankheiten keine Rolle mehr spielen.

Vielen Dank und Beste Grüße
Jürgen

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|27. Apr. 2023

Sehr geehrter Jürgen,

Zuckungen oder Faszikulationen der Muskulatur sind kein Erstsymptom einer MS und auch kein Symptom einer bestehenden MS-Erkrankung. Es ist in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle Ausdruck einer erhöhten inneren Anspannung/Nervosität/Schlafentzug, .... und nicht Folge einer Erkrankung an sich.

Mit freundlichen Grüßen

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.