Unspezifische Marklagergliosen
Guten Tag,
Ich habe mit wechselnden ParisĂ€ten und Myalgien, wahrscheinlich aufgrund von Zeckenstich = Borreliose zu kĂ€mpfen. Auch bin ich MigrĂ€ne-Patientin. Nun wurde differentialdiagnostisch ein MRT vom SchĂ€del ohne Kontrastmittel durchgefĂŒhrt. Es wurden zahlreiche unspezifische Marklagergliosen festgestellt. WĂ€re das ein Hinweis auf MS?
Danke fĂŒr die schnelle Antwort!
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Christiana,
nun, wĂ€ren die MarklagerlĂ€sionen typisch fĂŒr eine MS, dann wĂŒrde dies im MRT-Befund genau so stehen. Wurde die Diagnose einer Neurborreliose ĂŒberhaupt bei Ihnen sicher diagnostiziert ? Das ist nĂ€mlich nicht ganz einfach und eine Liquorpunktion dazu nötig. Laboruntersuchungen des Blutes reichen dazu nicht aus. Sie mĂŒssen fachĂ€rztlich gut und differenziert untersucht werden, um Ihre Symptome genau zuordnen zu können. Es gibt sehr viele Differentialdiagnosen zu MarklagerlĂ€sionen.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Guten Tag,
Ich habe die Zecke gesehen und es hat sich daraufhin ein âblauer Fleckâ entwickelt. Antibiotikaeinnahme erfolgte aber erst nach 1,5 Monaten leider.
Bei mir wurde zunĂ€chst eine Neuroborreliose durch Lumbalpunktion ausgeschlossen und auch eine sehr umfangreiche Seriologie durchgefĂŒhrt. Wobei das Kribbeln und die Nervenschmerzen auch aufgrund einer frĂŒhen Neuroborreliose auftreten können oder was denken Sie?
Auch habe ich wechselseitig Gelenk- und Muskelschmerzen, sodass meine Ărzte die Borreliose als sehr wahrscheinlich ansehen.
Dennoch bin ich sehr verunsichert und beobachte mich stÀndig, ob neue Symptome hinzukommen oder gehen, trotz der i. V. Gabe von Antibiotika (derzeit anhaltende Wadenschmerzen).
Stimmt es, dass sich diese Symptome erst sehr langsam zurĂŒckentwickeln?
Danke fĂŒr Ihre schnelle Antwort. Ich werde dieses Forum nach Beantwortung meiner Fragen nicht mehr weiter nutzen.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Christina,
sorry, aber ich habe Ihre Anfrage jetzt erst gesehen.
Ein blauber Fleck ist nicht typisch fĂŒr eine Infektion mit Borrelien. Was man an der Haut bei einer Infektion sieht ist ein Erythema migrans = ein roter Felck, der im zentrum weiĂ ist (wie ein roter Ring). Wenn eine Liquoruntersuchung im Verlauf unauffĂ€llig ist, ist eine Neuroborreliose nahezu ausgeschlossen. Aufgrund von wechselseitig Gelenk- und Muskelschmerzen die Diagnose Neuroborreliose zu stellen, ist nicht richtig und auch nicht wahrscheinlich. Eine Neuroborrelliose ist eine sehr selten chronische Form einer NervenentzĂŒndung. Da bereits bei Ihnen primĂ€r in Frage zu stellen ist, ob eine Infektion mit diesen Erregern vorlag, wĂŒrde ich auch alles weitere in Frage stellen.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.