Unklarer MRT Befund
Liebes Expertenteam,
w, 41J, ms-Diagnose 2009, keine körperlichen Einschränkungen, schubfrei seit >10 Jahren, Copaxone seit 2009
War Ende Oktober zur Kontrolle im MRT.
Im MRT-Befund gab es hinsichtlich ms zunächst nichts auffälliges. Aufgrund einer anderen Diagnose hatte mein Neurologe mit dem Radiologen Rücksprache gehalten und dieser hat einen Korrekturbefund erstellt.
Diese ist 1:1 genau das selbe wieder Ausgangsbefund jedoch wurde hinsichtlich der ms-Kontrolle 1 Satz eingefügt der mich extrem beunruhigt:
Es geht um HWS. Habe auf HWK 2/3 und 6 schon seit vielen Jahren zwei alte Läsionen. Im Befund zum aktuellen MRT schreibt der Radiologe nun:
- Im Bereich des cervicalen und thoracalen Myelons lassen sich keine pathologischen Beherdungen nachweisen.
- Keine Myelonbeherdung abgrenzbar,
- in Höhe C2/3 und C6 fraglich flaue Signalanhebung, möglicherweise beginnende Beherdung-Klinik?
Den Punkt des dritten Spiegelstrichs hat er beim Korrekturbefund zugefügt.
Die beiden anderen Sätze standen zuvor schon im Bericht.
Konnte bei meinem Neurologen nur mit der ms-Schwester sprechen. Diese hat mich wehement abgewimmelt. Da wär nix. Soll mich nicht verrückt machen. Und selbst wenn was wäre, wäre das egal, würde man eh nix machen. Hätte ja keine Beschwerden.
Habe dem Radiologen nun schon 2 x eine Mail geschrieben und bisher keine Antwort erhalten. Werde am Montag nochmal mein Glück versuchen.
Mach ich mich wirklich umsonst verrückt?
"möglicherweise beginnende Beherdung" Macht mir große Angst.
Für mich klingt das nach was Neuem. Kontrastmittel wurde nicht verwendet, obwohl es auf der Überweisung stand.
Mache ich mir zu viel Sorgen? Sollte ich das auf sich beruhen lassen, oder würden Sie mir dazu raten weiter zu versuchen das zu klären?
Vielen Dank schonmal vorab für Ihre Antwort und für Ihre Mühe!
Herzliche Grüße,
Kati
Deine Frage beantwortet
Hallo Kati81,
legen sie in der Wahrnehmung das größte Gewicht auf "möglicherweise". Ihr sehr guter Veraluf der MS und fehlende Symptome lassen die sehr wahrscheinliche Vermutung zu, das "möglicherweise" als "eigentlich nicht" zu interpretieren ist. Erklärung wäre dann ein Artefakt im MRT. Wenn weiter keine Symptome auftreten, kann eine MRT Kontrolle im zeitlichen Abstand erfolgen.
MfG
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.