PatientIn „Flow“ | 22. MĂ€rz 2023

Hey liebe DocÂŽs.

Ich bin 34Jahre alt, bis November ging es mir super, Ich habe eine super Frau, Job, Haus, usw. Ich litt immer mehr an Nachtschweiß. Ich war beim HĂ€mmatologen außer einem Leicht erhöhtem IGA keine Anzeichen. (dieser ist mittlerweile wieder in der Norm) am 3.12 stand ich morgens auf und bemerkte eiskalte fĂŒsse und HĂ€nde. Waden und Unterarmmuskeln verkrampft und Sehstörungen. Dann fielen mir die Haare an den Waden Außenseiten aus. Es gesellte sich eine BauchspeicheldrĂŒsen schwĂ€che hinzu. Ich leide nun immerwieder an Muskelschmerzen in den Unterarmen und Beinen, manchmal mehr, manchmal weniger. Dazu noch Seh und Sprechprobleme. Ich möchte nichts ausschließen also lasse ich mich auch Psychologisch betreuen. Aber irgendeine Ursache muss es doch geben?
Lumbalpunktion ( fanden sich Borrilien bei negativen Test)
NLG NDL ohne Krankheitsbefung
Kleiner Knoten an der SD
Testosteronmangel (wird therapiert)
BauchspeicheldrĂŒsenschwĂ€che Elastase 118 (nur ein test)
Leichte MilzvergrĂ¶ĂŸerung aber kann auch mit meiner GrĂ¶ĂŸe von 193 zusammenhĂ€ngen.

Haben Sie eine Idee?
Die Probleme werden Schubweise schlimmer, weg sind Sie nie

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|23. MĂ€rz 2023

Sehr geehrter Flow,

in diesem Forum werden Fragen rund um die Multiple Sklerose beantwortet. Ihre Beschwerden passen ganz und gar nicht zu dieser Erkrankung. Bei einer zentral entzĂŒndlichen Erkrankung hĂ€tte man im Liquor AuffĂ€lligkeiten erwartet. Was allerdings bei Ihnen vorliegt, kann ich leider nicht sagen. Die Sehstörungen mĂŒssten noch weiter eingegrenzt werden. Wie war der augenĂ€rztliche Befund ? Letztendlich muss im Verlauf immer wieder mal ein neuer Befund erhoben werden. Manche Dinge klĂ€ren sich leider erst im Verlauf.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.