Unbestätigte Ms Diagnose
Guten Abend,
Ich hatte seit Anfang August 2021 Kribbeln in beiden Füßen. Dies stieg innerhalb von 1 1/2 Monaten bis zum Gesäß auf. Schwere Beine kamen hinzu. Würde zum Neurologen überwiesen, dieser wies mich ein auf eine neurologische Station im KH (Anfang Oktober 2021)
Dort wurde ich komplett auf den Kopf gestellt. LP war auffällig - oligonale Banden wurden gefunden. Keine Schrankenstörung. NLG war ok. Habe 5 Tage je 1000mg Kortison bekommen. Unbestätigte ms Diagnose bekommen, da nur 2 Herde in der bws (th 3 und Th 6/7) gefunden wurden. Hws und Kopf ohne Befund. Beschwerden sind nur minimal besser geworden. Anfang Dezember 21 sollte ich wieder ins kh weil nun öfter Nachts meine Arme einschliefen und kleiner Finger und Ringfinger kribbelten. Auch Beine kribbelten wieder mehr. Also wieder 3 Tage Kortison. Beschwerden wurden besser. Kein kribbeln mehr in den Beinen und Armen. Neues mrt danach unverändert. Allerdings kurze Zeit später Schluckbeschwerden und wieder schwere Arme und Beine. Gefühlt seitdem nur Verschlechterung. Arme fühlen sich an als wenn keine Kraft mehr da ist. Kann nichts schweres heben/tragen. Muskelkrämpfe und Zuckungen in Armen und Beinen. Zuckungen am Mund. Kraftlose Hände mit schmerzhaften Muskeln Zeigefinger und Mittelfinger. Am schlimmsten ist aber das Schlucken. Das Kloßgefühl ist permanent und extrem störend. Mein Neurologe aus der Praxis ist der Meinung dass es eine einmalige Myelitis sei. Aber ich frage mich wieso ich jetzt plötzlich Muskelschwäche in den Armen habe? kann das von der bws kommen? Ich bin wirklich ratlos..
Deine Frage beantwortet
Hallo Alexandra,
beschwerden in den Armen und im Gesicht können nicht durch Entzündungsherde in der Brustwirbelsäule verursacht werden. Da ist ihr Neurologe zur Untersuchung und Einschätzung gefragt. Ggf. können sie eine Zweitmeinung einholen.
MfG
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.