Tremor nach Schub?
Hallo liebes MS-Expertenrat Team, erstmal vielen herzlichen Dank dafĂŒr, dass sie sich die Zeit nehmen und mit ihrer Expertise helfen.
Bei mir wurde im Sommer RRMS diagnostiziert. EDSS 2,5... BT seit August.
In den vergangenen Tagen als auch NĂ€chten hatte ich ein Kribbeln vom Hinterkopf bis in die Finger auf der rechten Seite gespĂŒrt. Ich hatte auch in diesen Tagen verstĂ€rkt verschwommenes und doppeltes sehen gehabt.
Die Symptome sind vorĂŒber gegangen, jedoch habe ich jetzt folgendes an mir festgestellt.
Seit dieser Episode habe ich das Problem, dass wenn ich meine Hand ausstrecke nun meine Finger sich in Ruhestellung bewegen; sie zucken, was meiner Ansicht nach ein Tremor ist... Vor einiger Zeit sagte ich bereits meiner Neurologin, dass ich dem von ihr verschriebenem Therapeutikum nicht ganz traue...
WĂŒrden Sie an meiner Stelle nochmals um ein anderes Therapeutikum bitten oder es dabei ruhen lassen?
Ich danke schonmal im Voraus!
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrter Hannes,
erst einmal muss man die Dinge etwas voneinander trennen: Die Sehstörungen haben nichts mit den Missempfindungen zu tun. Sie beschreiben Störungen des Sehens aber auch Doppelbilder. LĂ€ge ein MS-Schub zugrunde, so mĂŒsste dieser anatomisch an zwei unterschiedlichen Stellen (dies wĂ€re zeitgleich ungewöhnlich). Ein Zittern/Tremor kann Folge einer Ă€lteren LĂ€sion oder eine anderen Defizites sein. Hier bedarf es einer Untersuchung und klĂ€ren, was eigentlich vorliegt.
Erst wenn diese Punkte geklĂ€rt sind und eine Schubfrequenzzunahme gesichert werden kann (u.A. auch MRT-Verlaufsuntersuchungen), sollte man sich Gedanken ĂŒber einen Therapiewechsel machen. Das BauchgefĂŒhl hilft da wenig weiter, es sei denn, es liegen UnvertrĂ€glichkeitsreaktionen vor. Demnach schlage ich ĂŒber o.g. Punkte ein GesprĂ€ch mit der FachĂ€rztin vor.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.