PatientIn „Kati81“ | 01. Feb. 2024

Liebes Expertenteam,

ich nehme seit 2009 Copaxone erst tĂ€glich, seit ein paar Jahren 3 x wöchentlich. Schubfrei seit ĂŒber 10 Jahren.

Bereits seit 2006 steigen meine Thrombozyten kontinuierlich an.
Zuletzt Wert bei 530.

Neuro meint, er hat 3-4 Patienten die unter langfristigem Copaxone steigende Thrombozyten haben. Die Anfrage beim Hersteller hat wohl ergeben, dass dies dort nicht als Nebenwirkung bekannt ist.

Kennen Sie dies aus Ihrer Erfahrung?
Möchte ĂŒber einen Copaxonewechsel nicht nachdenken, nur um das auszuprobieren, ob der Wert dann sinkt.

Will jetzt mal testen ob ich den Wert mit ErnÀhrung/NahrungsergÀnzung runter bekommen.

Herzlichen Dank fĂŒr Ihre wertvolle Arbeit,
Kati

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|02. Feb. 2024

Sehr geehrte Kathi,

in diesem Forum können wir leider aus rechtlichen GrĂŒnden keine Fragen beantworten, die speziell an einzelne PrĂ€parate gerichtet ist. Dies mĂŒssen Sie mit Ihrem Arzt besprechen. GrundsĂ€tzlich treten unter Medikamenten als Nebenwirkungen eher Mangelerscheinungen im Blutbild auf. Nur bei den Glukokortikoiden kenne ich auch eine Erhöhung der Thrombozyten. Bei einer Thrombozytose muss man klĂ€ren, ob eine myeloproliferative Erkrankung vorliegt (primĂ€re Thrombozytose) oder eine sekundĂ€re Thrombouytose besteht (chron. EntzĂŒndungen, autoimmune Erkrankungen, ... ). Eine hĂ€matologische AbklĂ€rung wĂ€re vielleicht sinnvoll.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.