PatientIn „Marion“ | 16. Dez. 2023

Hallo an die Experten,
mir erschließt sich das alles nicht , was war der Schub?
1. Hatte Neuritis Vestabularis
2. GĂŒrtelrose am Trigeminusvnerv
3 .Olikolare Banden im Liquor
KIS
4.Kribbeln in beiden FĂŒĂŸen , ist das typisch dachte eher es sei einseitig ?

5.Halbes Jahr spÀter ein MS typischer Herd
6. Alles unverÀndert seit einem Jahr

Ist es sinnvoll jetzt mit Tecfidera anzufangen ? Greift man da stark ins System ein , habe große Angst vor PLM und GĂŒrtelrose.
Warum ist das Medikament so teuer?Muss ich es ein Leben nehmen ?Man hört auch das Neurolgen schnell dabei sind mit Medikamenten.Wo bekommt man noch eine unabhÀngige Meinung?
Danke nochmal fĂŒr die Beantwortung
Alles Gute und schöne Feiertage.
Liebe GrĂŒĂŸe
Marion

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|17. Dez. 2023

Hallo Marion,

ich weiß natĂŒrlich nicht ob sie einen Schub hatten oder nicht, vielleicht hatten sie eine zentral vestibulĂ€re Störung als Schub, typische oligoklonale Banden werden mit einem Schub prominent, GĂŒrtelrose hat nichts mit MS zu tun. Die weltweit gĂŒltigen Leitlinien unabhĂ€ngiger Neurologen empfehlen die sofortige Behandlung einer MS, da spielen Einzelmeinungen keine Rolle. UnabhĂ€gige Fakten und Meinungen bekommt man zB bei der KKNMS oder Selbsthilfeorganisationen, aber auch von vielen niedergelassenen Neurologen Die Preise von Medikamenten werden durch die legitime Gewinnerzielungsabsicht, Entwicklungs-und Herstellungskosten der Hersteller, Regulative der Gesundheitssysteme durch die Politik und die MĂ€rkte bestimmt. Die Dauertherapien der MS sollen sehr lange, meist aber nicht lebenslang duchgefĂŒhrt werden. Zu einzelnen verschreinungspflichtigen Medikamenten können wir hier nicht Stellung nehmen. SocialmediaabhĂ€ngige Meinungsbildung sollte den Blick auf die Fakten nicht trĂŒben, das kann selbstschĂ€digend sein. Angst mit dysfunktionalen Folgen ist behandelbar.

MfG

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.