PatientIn „Schneelawine“ | 22. Feb. 2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich hatte bereits zum Thema MS etwss geschrieben.
MRT Befunde waren ja multiple Bandscheibenvorfälle in der BWS und HWS ohne Nervenschädigung, Erweiterung des Zentralkanal/Syrinx von BWK 12 bis zur Höhe, Mitte LWK 1.
MRT Schädel:'Für das Alter relativ ausgeprägte perivenrtrikuläre Signalveränderungen, insbes des Hinterhorns des linken Seitenventrikels, geringer rechts.Für das Alter zu deutlich ausgeprägte Marklagerveränderungen,insbes. dorsal des Hinterhorns des linken Seitenventrikels, hier konfluierende Gliose mit einem Durchmesser von gut 2 cm ohne Nachweis einer Blut/Hirnschrankenstörung. Der Befund wahrscheinlich unspezifisch.Ich habe erst im Juli einen Termin beim Neurologen zur Abklärung einer MS. Nun meine Frage:
Kommen 1.Bandscheibenvorfälle und eine Syrinx bei MS oft vor? Kann davon auch das Taubheitsgefühl in der Wade kommen?
2. Können Gliosen das ganze Hirn befallen, bzw dieses Marklager sich ausdehnen und was passiert dann? Sind 2cm groß und können sie mal entarten?
3. Gibt es zwischen einer Marklagerveränderung mit Gliose einen Zusammenhang mit einer Erweiterung des Zentralkanal auf Höhe BWK 12 bis Mitte LWK 1?
4. Führt eine rechtsseitige Migräne zur linken Hirnveränderung?
5. Kann sich diese Gliose zurückbilden?
6. Kann man das operieren und was ist konfluierend?
7. Hätte man einen kleinen Schlaganfall gesehen?

Vielen Dank und viele Grüße
Ela

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|22. Feb. 2021

Hallo Schneelawine,

1. Bandscheibenvorfälle und eine Syrinx sind nicht mit MS assoziiert und können Gefühlsstörungen in den Waden verursachen.

2. Gliosen können im ganzen Gehirn auftreten, die Folgen hängen von Größe, Anzahl und Verteilung ab, sie entarten nicht.

3. Ein Zusammenhang zwischen Gliosen im Gehirn und besteht meist nicht.

4. nein

5. in der Regel nicht

6. nein, konfluierend bedeutet ineinanderfließend

7. meist nicht

MfG

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.