Symptome MS
Hallo,
ich hatte vor zwei Monaten einen Kreislaufzusammenbruch mit Krampfanfall. Alle Untersuchungen ergaben, dass das Krampfen durch den zu niedrigen Blutdruck kam.
Mein Hausarzt verordnete ein MRT, wo mir Kontrastmittel gespritzt wurde.
Es wurde eine 4 mm groĂe Struktur gefunden, die allerdings kein Kontrastmittel aufnahm und somit zu dem Zeitpunkt wohl nicht aktiv war.
Ich bin habe mich dann verzweifelt auf die Suche nach einem Neurologen gegeben, wo ich mich mit meinen Befund dann in einer privatĂ€rztlichen Praxis vorgestellt habe. Er rat mir zu einer Lombalpunktion, um MS auszuschlieĂen und schickte mich so nach Hause. Ich habe mir dann einen weiteren Termin in einer anderen Praxis geben lassen, wo ich neurologisch untersucht wurde und der Arzt versicherte mir, dass ich bei MS Symptome hĂ€tte.
Ich hatte bis dahin eigentlich auch nie Symptome, aber seit ca 5 Wochen habe ich eine komisches GefĂŒhl im Arm. Er fĂŒhlt sich mal heiĂ, mal kalt an, ist âlahmâ und manchmal kribbelt mein Handballen. AuĂerdem habe ich vermehrt Muskelzucken festgestellt. Ich habe es bereits mit WĂ€rme, KĂ€lte, Osteopathie, Homöopathie, mit Ruhe und Sport versucht, aber es wird nicht besser. Ich habe die BefĂŒrchtung, dass es doch mit MS ZusammenhĂ€ngt und denke wirklich jeden Tag daran.
Könnte dieses GefĂŒhl im linken Arm mit Ms zusammenhĂ€ngen?
Ich bedanke mich im Voraus.
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrter Anonymus,
je nach MRT-Befund sollte man der Ursache des Herdes nachgehen. Nicht ganz verstanden habe ich Ihren Satz "der Arzt versicherte mir, dass ich bei MS Symptome hĂ€tte". vermutlich meinten Sie keine MS-Symptome, oder ? Zu prĂŒfen wĂ€re zunĂ€chst einmal, ob anatomisch der Herd im MRT zu den klinischen Beschwerden passt. Wenn ja, sollte unbedingt eine AbklĂ€rung erfolgen. Dies kann nur in einer neurologischen Klinik erfolgen. Bevor Sie sich noch mehr Sorgen machen, wĂŒrde ich Ihnen vorschlagen, dies kurzfristig zu machen. Ein Krampfanfall kommt eigentlich nicht durch zu niedrigen Blutdruck, es sei denn, es war eine konvulsive Synkope (selten, oft nur einzelne Zuckungen). Auch diesbezĂŒglich wĂ€re eine ergĂ€nzende Untersuchung sinnvoll.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.