Symptome MS
Guten Tag, ich bin froh Ihre Seite entdeckt zu haben. Gerne möchte ich eben ein paar Punkte schildern. Seit kurzem habe ich (mal wieder) Angst an MS zu erkranken. Meine Oma mütterlicherseits lebt seit 40 Jahren mit MS und ist 89, Meine große Sorge ist es, das auch zu bekommen. Meine Mutter hat es nicht (bisher). Ich bin 35, habe 2 kleine Kinder, eines davon ist erst 7 Monate. Seit 2 Wochen mache ich mir große Sorgen. Gefühlt kommen ständig Symptome dazu. Bislang habe ich noch nichts abgeklärt, weil ich gar nicht genau weiß, was ich wie ernst nehmen kann. Angefangen hat das ganze schon vor deutlich längerer Zeit, ich habe gemerkt dass wenn ich komisch auf meinen große zeh komme, Übergang Fuß - Zeh es bitzelt und ein unangenehmes Gefühl hinterlässt. Insbesondere bei der Fuß Pflege. Habe mir aber nie große Sorgen gemacht, bis jetzt. An meinem einen zeh fühlt es sich oben am Nagel auch an der Seite etwas taub an. Meine Beine fühlen sichin den letzten Wochen oft schwer an (ich dachte immer an das restless legs Syndrom, da ich das auch als Kind schon hatte). Meine Arme schlafen derzeit nachts öfter ein, gleizeitig schmerzt aber auch mein Rücken. Meine Finger fühlen sich auch tagsüber öfter eingeschlafen an. Ich dachte schon an einen Mangel. Kurzum, es erscheint mir fast lächerlich aber meine Angst ist einfach da. Ich denke ich muss handeln, aber weiß nicht genau ob erstmal nur eine. Blut Abnahme reicht oder ich schnell handeln sollte. Prinzipiell ist es so, dass auch eine sehr anstrengende Zeit hinter mir liegt. Mein Körper sehnt sich nach etwas mehr Schlaf und Erholung. Viele Grüße
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Maiky,
das Risiko an MS zu erkranken, wenn nur ein Elternteil MS hat, ist sehr gering (< 5 %). Das heist, dass 95 % völlig gesund bleiben. Da Ihre beiden Eltern gesund sind, haben Sie kein wesentlich erhöhtes Risiko, zumindest keines, welches sich von der Normalbevölkerung wesentlich unterscheidet. Flüchtige körperliche Störungen passen nicht zu einer MS. Da Sie schildern, dass eine anstrengende Zeit hinter Ihnen liegt, sollten Sie erst einmal versuchen, wieder zur Ruhe zu kommen und sich zu erholen. Mutmaßlich werden von ganz alleine Ihre Beschwerden wieder weggehen. Wenn Sie allerdings noch immer Ängste vor eine MS-Erkrankung haben, wird Ihnen nichts anderes übrig bleiben, als sich fachärztlich vorzustellen. Vielleicht bedarf es auch einer Therapie Ihrer Ängste, unter denen sehr viele hier im Forum leiden. Eine einfache Blutabnahme klärt Ihre Fragen nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.