PatientIn „Serena“ | 12. Juni 2023

Sehr geehrtes Expertenteam,

Vielen Dank fĂŒr die Möglichkeit hier Fragen zu stellen.

Zu mir ich bin 23 Jahre alt , leide seit 2 1/2 halb Jahren an nicht klassifizierbaren TAK Kopfschmerz ( N ophthalmicus li, nie Seitenwechsel) und Verdacht auf SUNA Syndrom.

Damit war ich froh, dass ich eine Diagnose habe.

Leider verĂ€ndert sich meine Symptomatik . Die Kopfschmerz AnfĂ€lle bleiben gleich , allerdings zwischen den Attacken bleibt des Öfteren eine ParĂ€sthesien (V1 li) bestehen . Mit Lidocain Pflaster erziele ich aber eine Linderung .

Nur so langsam zweifle ich , ob ich an einer primÀren Kopfschmerz Erkrankung leide gerade wegen dem neuen aufgetretenen Symptomen und bisher 11 Medikamente gegen die Attacken keine Wirkung hatten .

MRA hat ergeben, dass ich bds einen GefĂ€ĂŸ Nerven Kontakt habe, allerdings hat man dies als normal Befund abgetan . Immerhin habe ich re ja keine Symptome.

Kann es möglich sein, dass ich Trotz unauffĂ€lligen MRT an MS leide bzw. halten Sie dies fĂŒr wahrscheinlich? Sollte man Liquor Abnahme erwĂ€gen ?

Vielen Dank .
Serena

(Falls Sie sich ĂŒber die Fachbegriffe wundern, ich mache eine med Ausbildung)

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|13. Juni 2023

Sehr geehrte Serena,

Liegt ein GefĂ€ĂŸ/Nerv-Kontakt vor, so kann durchaus dies die Ursache sein, auch wenn es nur auf einer Seite symptomatisch ist. Bei dem Kontakt hĂ€ngt es immer davon ab, wie stark dieser ist und ob bei einer Pulswelle, die durch das GefĂ€ĂŸ geht, der Druck auf den Nerven so groß ist, dass es zu einer Nervenirritation kommt. Eine Neuralgie ist oft nicht einfach zu behandeln. oft ist eine ausreichende (hohe) Dosierung der Medikamente zur Prophylaxe notwendig. Eine Liquorentnahme halte ich in Ihrem fall fĂŒr wenige hilfreich, da Ihre sehr umschriebenen Kopfschmerzen kauf durch eine EntzĂŒndung zu erklĂ€ren sind. Allerdings ist es zum sicheren Ausschluss einer anderen Ursache (z.B. Borelliose) oft sinnvoll, dies zu analysieren. Eine MS scheint aber nach dem unauffĂ€lligen MRT eher nicht die Ursache zu sein.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.