PatientIn „Stefan“ | 22. Dez. 2023

Guten Tag, ich bin 40 Jahre alt, mĂ€nnlich und habe kĂŒrzlich aufgrund eines akuten erstmaligen Schubes die Diagnose Multiple Sklerose erhalten. DarĂŒber hinaus wurde bei mir bereits im Alter von 27 Jahren Hashimoto diagnostiziert, sowie im Alter von 15 Jahren eine Urtikaria unbekannten Auslösers welche sich in Form von akuter Nesselsucht Ă€ußert. Ich nehme seitdem tĂ€glich Ceterizin bzw. L-Tyroxin. Es scheint bei all diesen Erkrankungen einen grĂ¶ĂŸeren gesundheitlichen Zusammenhang zu geben und ich möchte der Sache auf den Grund gehen um meine Gesundheit zu erhalten bzw. wiederherzustellen. Aus diesem Grund suche ich nun ein entsprechendes Fachklinikum oder einen medizinischen Spezialisten welches/r auf die ganzheitliche Diagnose und Behandlung von Autoimmunerkrankungen spezialisiert ist. Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen und bedanke mich bereits im Voraus!
Mit freundlichen GrĂŒĂŸen
Stefan Groth

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|23. Dez. 2023

Sehr geehrter Stefan,

nicht selten sehen wird verschiedene autoimmun bedingte Erkrankungen bei einem Patienten zugleich. Hier hilft eine Fachklinik nicht weiter. Die MS ist ebenso wie die Urtikaria und die Thyreoiditis therapeutisch eigenstĂ€ndig zu sehen. Ja, es sind zwar alles autoimmune Erkrankungen, können, mĂŒssen aber nicht gemeinsam auftreten und es gibt keine "gemeinsame Behandlung". Die Thyreoiditis ist bereits schon lange abgelaufen und die Folge ist eine SchilddrĂŒsenunterfunktion, die auch bleibt. Die Urtikaria können nur symptomatisch behandelt werden (multimodal, s. Dermatologie). Bei den Autoimmunerkrankungen liegen multifaktorielle genetische Ursachen zugrunde, bei denen es zu einer Sensibilisierung des Immunsystems gegen körpereigene Strukturen kommt. Dabei spielen auch virale Infektionen und die Umwelt eine Rolle. UrsĂ€chlich Ă€ndern kann man daran allerdings nichts.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.