PatientIn „Freya“ | 29. Jan. 2021

Sehr geehrte Experten,

Seit 11 Jahren habe ich MS (behandelt mit Rebif, Tecfidera und Lemtrada (im letzten Jahr den 2. ZYKLUS bekommen); zusätzlich habe ich noch Rheuma (nehme deswegen Sulfasalazin).

Vor 3 Wochen stellte ich lauter blaue Flecken an meinen Beinen fest. Aufgrund meiner zusätzlichen (ungewollten) Gewichtsabnahme wurde ich mit Verdachtsdiagnose Leukämie ins Krankenhaus eingewiesen.
Glücklicherweise bestätigte sich die Leukämie nicht.

Es stellte sich nach etlichen Untersuchungen jetzt eine Stoffwechselstörung meiner Thrombozyten heraus, die wohl durch Medikamente verursacht wurde.

Kommt diese Erkrankung vom Lemtrada?
Was ist, wenn ich einen 3.Zyklus bekommen sollte?
Ist denn ein erneuter Medikamentenwechsel überhaupt möglich?
Falls ja, welches würde in Betracht kommen?

Kann ich denn ohne weiteres von einem Medikament für eine hochaktive MS auf ein Medikament für eine milde MS wechseln?

(Sie brauchen keine direkten Medikamente nennen- ich weiß, dass Sie das nicht dürfen. Eine allgemeine Aussage würde mir reichen)

Vielen Dank!

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|01. Feb. 2021

Sehr gehrte Freya, 

Leider können wir in diesem Forum keine Auskünfte zu verschreibungspflichtigen Arzneimitteln oder einer Behandlung mit diesen beantworten. Bitte wenden Sie sich bei solchen Fragen an Ihren behandelnden Arzt. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Grundsätzlich ist immer einen Behndlungswechsel zu einem anderen Präparat möglich. Auf welches Präparat man allerdings wechselt ist ein sehr schwieriger Prozess und bedarf viel MS-Erfahrung und auch eine gute Kenntnis Ihrer bisherigen Behandlung und der Schubaktivität. Diese Frage können Sie nur gemeinsam mit Ihrem Arzt klären.

Mit freundlichen Grüßen


Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.